Für Einheimische wie Zugezogene ist Bodenteich mit seinen Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, Restaurants und Betrieben, einem regen Vereinsleben und einer aktiven Kirchengemeinde ein durch und durch liebens- und lebenswerter Ort. Auch Kurgäste und Besucher können hier allerhand entdecken. Die Bodenteicher Heide, mit zwei der größten Heideflächen im südlichen Landkreis Uelzen, erlebt man am besten zu Fuß oder bei einer Kutschfahrt. Das Schutzgebiet „Seewiesen“ lockt Naturliebhaber*innen mit vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten. Der weitläufige „Kurpark am See“ lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein, mit einem erfrischenden Zwischenstopp an der Kneipp-Anlage. Neben Minigolf, Tretbootfahren oder Stand-up Paddling kann man hier in der Sommersaison regelmäßig den Kurkonzerten lauschen oder beim Seepark-Flohmarkt auf Stöbertour gehen. Das Highlight für die kleinen Besucher*innen ist natürlich der „Drachen-Spielplatz“ im Seepark, den der Ort 2017 dank des überwältigenden Engagements unzähliger Bodenteicher Bürger*innenbei einem Wettbewerb von Radio FFN und der Stiftung Sparda-Bank Hannover gewonnen hat. Damals galt es, spontan das beste Dorffest zu organisieren – eine Disziplin, die die Bodenteicher*innen in der Tat beherrschen.
Fotos: Kurverwaltung Bad Bodenteich/E. Köhler