Start für Präsentationen von Bildern im neuen Kreishaus Vernissage morgen, Freitag, 14 Uhr Betritt man das neue Kreishaus, gähnen einen die weißen Wände förmlich an. Da ist es höchste Zeit, dass dagegen etwas unternommen wird, ...
Eine Begegnung mit Wiebke Vielhauer – erste Pröpstin in Uelzen Zu ihrem diesjährigen Geburtstag im August könnte sich Wiebke Vielhauer einen Strauß Erika gepflückt haben. Fast geniert sie sich ein bisschen, dass sie die Farbe ...
Ulrike Dornis stellt im Kunstverein „Kammerspiel mit Helden“ aus/Vernissage: 02. September 2023, 17 Uhr Als die Künstlerin vor elf Jahren schon einmal in Uelzen ausstellte, habe ich ihre Kunstwerke mit dem Wesen der Novelle verglichen. ...
St.-Marien-Sommerkonzertreihe mit Besucherrekordbilanz und „emBRASSment“ aus Leipzig beendet Es waren rund 200 Zuhörer gekommen zum neunten, dem letzten St.-Marien-Sommerkonzert; von der Empore ließ sich das ziemlich gut ermitteln. Damit darf man getrost 1300 Besucher insgesamt ...
Bei „Orgel plus“ musizierten Erik Matz und Fabian Zocher im vorletzten St.-Marien-Sommerkonzert Für die Paarung, wie sie im achten St.-Marien-Sommerkonzert auf dem Programm stand, habe ich gewöhnlich die Rezensionen darüber wie folgt eröffnet: Es kann ...
14. Internationale Sommerakademie endet mit vielen Dankesworten Dieses Allegro des Kontrabasskonzertes Nr. 2 h-moll von Giovanni Bottesini war der rechte Schlusspunkt unter die 14. Sommerakademie, die viele von diesen munteren Glanzlichtern sah. Als wollte der ...
Im siebten St.-Marien-Sommerkonzert saß Lilo Kunkel aus Würzburg an der Orgel Am Ende hielt sich die Organistin an die alte Regel: Beende ein Konzert immer mit etwas Beeindruckendem! Und so endete ihr „Romance in the ...
Erstes Abschlusskonzert mit Orchester und Solisten im Kloster Medingen Für die Abschlusskonzerte der Internationalen Sommerakademie haben die Dozenten Pause. Jetzt zeigt es sich, welche Früchte eingefahren werden können, welche Ergebnisse die „Mühen der Ebenen“ hervorbrachten. ...