Foto: Eva Neuls Nach Uelzen „Nach Uelzen, danach sehn ich mich sehr“, sang Okko Bekker um 1980 mit sehnsuchtsvoll langgezogenem „Ue“. Damals war er unter anderem Mitglied der Band „Okko, Lonzo, Berry, Chris und Timpe“. ...
Foto: Eva Neuls Ist ja auch wahr „Waren Sie nicht gestern in der Zeitung?“, erkundigt sich eine ältere Dame im Aufzug des Klinikums. „Letzte Woche“, korrigiere ich. Auch das ist „gefühlte Wahrheit“. Schon zwei Wochen ...
Vor Kurzem durfte sich der Autor über die Präsentation seines jüngsten Gedichtbandes freuen, der pünktlich zum ersten Bienenbütteler Bücherfest aus der Druckerei kam. Eine Punktlandung gewissermaßen. Das Titelbild des Buches ziert eine Dalmatinerdame. Mit dem ...
Wein-Lese Der Verfasser dieser Zeilen hat eine Leseschwäche. Wo Buchstaben sind, muss er hingucken. Ob auch Rebaugen sehen, gar lesen können? Der Leser von Büchern und Beeren konnte sich des Eindrucks nicht erwehren angesichts der ...
„Was machst du da?“ Die kindlich-neugierige Frage auf Augen- und Ohrenhöhe zwischen Korbstuhl und Kinderkarrensitz könnte ich (Deutsch übersetzt natürlich) mit den Worten Mick Jaggers beantworten: „It is the evening of the day. I sit ...
„Einundzwanzig, zweiundzwanzig“ abzuzählen ist eine gute Methode, beim Autofahren den 2-Sekunden-Sicherheitsabstand zum Vorausfahrenden einzuhalten. Dessen plötzliches Bremsen brächte einen derart „auf Vordermann“, wie es sich niemand wünschen kann. Mäßigung beim Tritt aufs Gaspedal lässt, im ...
1877 hatte Franz Liszt das Plätschern, Rauschen und Tosen der „Wasserspiele der Villa d’Este“ in Tivoli bei Rom in Noten gegossen und eine feine Lautmalerei komponiert. Eine Teilnehmerin der „Summer Academy of Music“ interpretierte dieses ...