Über 3.500 Brotdosen
teilen
Foto: Matthias Untz
Lust auf ein gesundes Bio-Frühstück für alle
Die Bio-Brotbox-Initiative des ÖKORegio e.V. möchte Schüler:innen, Eltern, Sorgeberechtigten und Lehrkräften Lust auf ein leckeres Schulfrühstück machen. Auch in diesem Herbst wurde die Bio-Brotbox wieder mit ökologisch erzeugten Produkten und einer Begleitbroschüre für den Unterricht und Zuhause gefüllt. Damit diese Aktion gelingt, sind viele helfende Hände gefragt. Im Vorfeld müssen die zahlreichen „Möglichmacher“ informiert werden: die freiwilligen Helfer, die Sponsoren, die mit Produkten oder Geld unterstützen, und natürlich die fast 80 Schulen in den Landkreisen Uelzen, Lüneburg und Lüchow-Dannenberg. Auch das Packen und Verteilen muss geplant werden. Viele Schulen kennen den Ablauf bereits und freuen sich jedes Jahr aufs Neue, wenn der Anruf von Cornelia Bretz kommt. Sie organisiert die Aktion seit über 15 Jahren. Dann am Telefon oder bei der Übergabe in den Schulen zu hören, dass die Lehrkräfte die Aktion wertschätzen, ist für sie ein besonderer Ansporn. Aussagen wie: „Schön, dass Sie an uns denken!“, „Wir freuen uns, dass Sie das machen!“ oder „Tolle Sache, die Kinder freuen sich immer so sehr!“ sind für das Team eine zusätzliche Motivation.
Für das Packen der Boxen benötigt der Verein rund 15 bis 20 Freiwillige. Auf dem Elbers Hof in Nettelkamp werden die Boxen für Uelzen und Lüchow-Dannenberg gepackt, während in Lüneburg rund 20 Helfer:innen der BBS III die Aufgabe übernehmen. Die Schulen, insgesamt 160 Klassen, werden während der Vormittagszeit beliefert. Dabei gibt es rund zwölf Touren in Uelzen und Lüchow-Dannenberg sowie neun in Lüneburg. Der ÖKORegio e.V. möchte sich an dieser Stelle bei allen Unterstützer:innen herzlich bedanken. Einige von ihnen sind neu dabei, viele begleiten die Aktion aber bereits seit Jahren – oder sogar von Beginn an, also seit 2008.
Eva Neuls