Seite lädt...

Aktuelles It's Trumann News Soziales Vereine

25 Jahre Soroptimist Club Uelzen

teilen

Foto: Soroptimist e.V. Uelzen

Bewusstmachen – Bekennen – Bewegen

Die eigenen Erkenntnisse erweitern (Bewusstmachen), Stellung beziehen (Bekennen) und dann durch aktives Handeln Hilfe leisten (Bewegen) – das sind die drei Ziele von Soroptimist International. 1921 wurde die Vereinigung als weibliches Pendant zu wohltätigen Service-Clubs wie Rotary gegründet. Von Anfang an mit dem Vorsatz, sich weltweit für Frauenrechte, Bildung, Gleichberechtigung und Frieden zum Wohle von Frauen einzusetzen. Ein Anliegen, das auch heute, mehr als hundert Jahre später, noch genauso aktuell ist.

Ende der 1990er Jahre begann Eleonore Denecke-Unverricht daher mit einigen Mitstreiterinnen, die Gründung eines Soroptimist Clubs für Uelzen zu planen. Nach zweijähriger Vorarbeit war es am 27. Mai 2000 endlich so weit. Zwanzig berufstätige Frauen aus der Region gründeten den SI Club Uelzen, damals der 120. Club von Soroptimist International in Deutschland. Nach einem Vierteljahrhundert erfolgreicher Zusammenarbeit hat der Club heute 32 Mitglieder – Frauen aller Altersgruppen aus gut dreißig verschiedenen Berufsfeldern, die gemeinsam Ihre Fachkenntnisse und Erfahrungen einsetzen, um Projekte in und um Uelzen zu fördern.

Die erste und bis heute erfolgreiche Benefizveranstaltung ist das jährliche Frühjahrskonzert. Eine Matinee mit abwechslungsreichem musikalischem Programm. Die Erlöse gingen anfangs an die” Hospizbewegung im Landkreis Uelzen e.V.” (Medingen), später an das Projekt “Kinder brauchen Hilfe” und mittlerweile an die Musikschule in Oldenstadt zur Unterstützung von Musikschülern. 2003 folgte der zweite feste Programmpunkt im Jahreslauf, der Verkauf von Gebäck und kreativen Präsenten auf dem Uelzener Weihnachtsmarkt zugunsten des Frauen- und Kinderhauses Uelzen. Die dritte Veranstaltung ist der „Offene Kleiderschrank“ im Herbst. Alljährlich räumen die Clubschwestern ihre Kleiderschränke und trennen sich von Büchern und hochwertigen Haushaltsartikeln, die auf dem Basar angeboten werden. Mit dem Erlös werden wechselnde soziale Projekte vor Ort unterstützt. Besonders motivierend ist auch der Sonderpreis für den “Kuhlau-Flötenwettbewerb der Stadt Uelzen”, den der SI Club seit 2007 stiftet. Mit ihm wird alle zwei Jahre eine Teilnehmerin mit 500 € geehrt, die zwar keinen ersten Preis gewonnen hat, aber eine gute, förderungswürdige Leistung gezeigt hat. Zu Ehren der 2005 verstorbenen Gründerin Eleonore Denecke-Unverricht wird seit 2018 der mit 2.000 € dotierte „Lore-Preis“ verliehen. Er geht alle zwei Jahre an eine Frau aus der Region, die sich in besonderem Maß sozial engagiert oder sich beruflich für Frauen- und Genderrechte einsetzt. Seit 2021 gehören auch die „Orange Days“ Ende November zum festen Programm. Mit verschiedenen Aktionen tragen die Clubschwestern die Forderung nach einem Ende der Gewalt gegen Frauen weltweit in die Öffentlichkeit.

Jubiläumskonzert 2025

Ein besonderes Highlight steht vor der Tür: Am 9. März, einen Tag nach dem Internationalen Frauentag, feiert der SI Club Uelzen sein 25-jähriges Bestehen mit einer außergewöhnlichen Benefizmatinée im Ratssaal. Unter dem Motto “Musik nach Wunsch” führen die bekannten NDR Kultur Moderatoren Hans-Jürgen Mende und Philip Schmid durch ein exklusives Konzertprogramm nach Ihren Wünschen. Das legendäre Fingerfood-Buffet der Clubschwestern lädt zur Erfrischung ein. Eine perfekte Gelegenheit, die Arbeit des Clubs kennenzulernen, bevor dann der offizielle Festakt beginnt, der dem Tag seinen besonderen Rahmen gibt. Karten gibt es ab Mitte Februar in der Linden Apotheke in Wrestedt, bei Akzente- Mode & Mehr in Bad Bevensen und in der Ratsweinhandlung Uelzen.

Bestattungshaus Kaiser

Tags:
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Das könnte Dich auch interessieren