„Some cultural glamour“
teilen

Foto: Barbara Kaiser
Startschuss für die 16. Internationale Sommerakademie – 44 Teilnehmer:innen
Mit „it`s a good sign!“, eröffnete Professor Hinrich Alpers die 16. Internationale Sommerakademie, denn die Sonne lugte durch die Wolken überm Historischen Zentrum in Oldenstadt. Sonst war alles wie immer: Die aufgekratzte, fröhliche Stimmung voller Erwartungen ist zwischen Teilnehmer:innen, Organisator:innen und Lehrkräften förmlich spürbar. Es möge losgehen mit dem Lernen, mit dem Austausch, mit dem Sich-Präsentieren in den Konzerten und dem wunderbaren Gefühl zwischen Lampenfieber und dem Abfallen der Anspannung bei Applaus.
„Happy faces“ machte Alpers zudem aus, als er allen Sponsoren und den fleißigen Helfern dankte. In der Küche wurden schon eifrig die Möhren geschabt für den Auflauf auf dem Mittagstisch. Aber nun ist die Meisterklasse erst einmal eröffnet. Bekannte Gesichter, neue Namen, die Jüngsten geboren 2011 und 2014, viel Neugier auf das Kommende. Sie alle brächten „some cultural glamour“ in die Region, zeigte sich Dr. Björn Hoppenstedt, Erster Kreisrat, in seinem Grußwort überzeugt. Die Vertreterin des Bürgermeisters Uelzen, Christina Nenke, ersparte zwar den Zuhörern nicht den erneuten Exkurs in die Geschichte Oldenstadts, am Ende sagte sie jedoch, ehe sie den Gästen „viel Freude und Bereicherung“ wünschte, sehr Wahres. Auf die Frage „Worauf können wir uns freuen“, gab sie die Antwort selber: Auf die Konzerte. Und damit hat sie Recht.
Hinrich Alpers hatte auf die Frage vorab nach Erwartungen, Befürchtungen und Gewissheiten eine sehr entspannt-souveräne Antwort parat: „Ich bin sehr froh darüber, dass alles Organisatorische inzwischen wirklich läuft wie am Schnürchen. Das war es jedenfalls, was in den ersten Jahren die meiste Arbeit gemacht hat – alles von Null auf planen, beim zweiten und dritten Mal manches nicht mehr so genau in Erinnerung gehabt zu haben und es nochmal neu erfinden zu müssen. Da geht wirklich nichts über Erfahrung. Inzwischen haben wir einfach im Gespür, welcher organisatorische Schritt wie lange dauern wird, wann er getan werden muss, und was getan werden kann, wenn mal was schiefgeht. Ich freue mich jedenfalls jedes Jahr wieder aufs Neue darauf, das ist Erwartung und Gewissheit zugleich, und Befürchtungen habe ich eigentlich keine.“
Nun geht es also los. Im Gebäude der Musikschule probierte eine Schülerin schon lange vor der Eröffnung Beethoven in Dauerschleife – es klang schon sehr vielversprechend. Die 16. Internationale Sommerakademie ist eröffnet! Bis zum 10. August geht es jetzt ausschließlich um die Musik.
Barbara Kaiser – 01. August 2025