Seit 1999 wird alljährlich am 25. November der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Damit wollen die Vereinten Nationen die Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen einfordern. Auch in Uelzen wird aus diesem Anlass seit Jahren die Fahne mit dem Motto „Frei leben – ohne Gewalt“ am Rathaus und vor der Kreisverwaltung gehisst. Gewalt gegen Frauen ist weltweit die häufigste Menschenrechtsverletzung – und sie hat viele Gesichter: … erniedrigen, demütigen, beleidigen, missachten, benutzen, kontrollieren, einsperren, belästigen, missbrauchen, vergewaltigen, schlagen, ermorden…
In Deutschland wird an jedem dritten Tag eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet, alle 45 Minuten wird – statistisch gesehen – eine Frau Opfer von Partnerschaftsgewalt, die Dunkelziffer liegt vermutlich deutlich höher.
Für Frauen, die von Gewalt betroffen sind, besteht auch in Niedersachen ein Netz an Hilfsangeboten, doch noch immer gibt es zu wenige Plätze für schutzsuchende Frauen und ihre Kinder. In Uelzen nehmen jährlich durchschnittlich 425 Mädchen und Frauen diese Hilfe in Anspruch. Damit ist das Frauenhaus Uelzen fast ständig voll belegt. Eine Lösung findet das Team aber immer: Keine Frau wird abgewiesen!
Um auch hier vor Ort weiterhin eine gute Begleitung und effektiven Schutz für von Gewalt betroffene Mädchen und Frauen bieten zu können, braucht es nicht nur Unterstützerinnen vor Ort, sondern auch gewollte Veränderungen in der Politik.Doch nun plant das Land Niedersachsen Einsparungen, die die bestehenden Hilfsangebote sogar gefährden könnten.
Das Frauenhaus Uelzen fordert die vollständige Umsetzung der sog. „Istanbul Konvention“ des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, ausreichend Frauenhausplätze und verlässliche Strukturen um Gewalt gegen Mädchen und Frauen effektiv zu bekämpfen!
Am Donnerstag, 25.11.2021 soll am Rathaus in Uelzen eine Fahnenaktion angelehnt an die bundesweite Aktion gegen Gewalt gegen Frauen stattfinden.