Stadtgraben größer als erwartet Stadtarchäologe Dr. Mathias Hensch ist begeistert: Der bei der St. Marienkirche in Uelzen auf einem Areal an der Ringstraße entdeckte Stadtgraben ist größer als erwartet. „Er ist zehn Meter breit und ...
Auch dieses Jahr haben wir für Euch die schönsten Geschenke zusammengestellt, die Ihr im Landkreis Uelzen erwerben und an Eure Lieben verschenken könnt: Herrnhuter Sterne Sie gehören zur Weihnachtszeit wie Spekulatius oder Schoko-Dominosteine. Mittlerweile haben ...
… Mathias Hensch, Leiter der Stadtarchäologie Uelzen Stapel mit Unterlagen, Schriftstücken, Broschüren und aufgeschlagenen Büchern umrahmen die Tastatur. Die Stapel sind raumgreifend, über Eck, ausgebremst von einem Drucker. Zwei Bildschirme ragen empor, als würden sie ...
Cellistin zeigt musikalische Werke in der Justizvollzugsanstalt Uelzen Die Cello-Solo-Performance-Künstlerin Frau Hanna Rexheuser bereist im Rahmen ihres Stipendiums verschiedene Justizvollzugsanstalten des Landes Niedersachsen. Unterstützt wird sie vom Corona-Sonderprogramm „Niedersachsen dreht auf“ des Niedersächsischen Ministeriums für ...
Zum Abschluss der St.-Marien-Sommerkonzerte erklangen Alphorn und Orgel So ein imposantes Alphorn ist dreizwanzig lang und aus Fichtenholz, erzählt Thomas Crome, der Gast beim achten und letzten St.-Marien Sommerkonzert. Und natürlich kommt es aus der ...
Aktion beim ersten Fahrradtag der Hansestadt Uelzens Bürgerinnen und Bürger sollen mitreden, wenn es um neue Fahrradständer für die Innenstadt geht: Beim ersten Fahrradtag der Hansestadt am kommenden Samstag, 27. August, 10 bis 15 Uhr, ...
Waldemar Nottbohm: Sechs Jahrzehnte künstlerisches Schaffen in einer Ausstellung „Holz ist nicht meine Sache“, sagt der Künstler entschieden. Und straft damit den ersten Eindruck, den seine „Wegwarten“ aus Eichenstämmen, die seit geraumer Zeit die Besucher ...
Erik Matz spielte im 7. St.-Marien-Sommerkonzert Couperin und Widor Wegen solcher Stücke freut man sich auf Konzerte! Und Erik Matz ließ auch keine Wünsche offen mit der Interpretation der Toccata aus der 5. Sinfonie für ...