„Wir denken seit über zwei Jahren vieles in der KVHS neu. Und ein wichtiger Impuls für neue Ideen ist für uns natürlich die Nachhaltigkeit“, erklärt KVHS-Geschäftsführer Jan Philipp Skiba. Hand in Hand mit der Digitalisierung können viele der Vorhaben gelingen – ohne im Service Abstriche zu machen. Die Online-Anmeldung habe sich bei den meisten Teilnehmenden längst etabliert. Und nun lassen sich mit dem neuen Teilnehmer*innen-Login alle Informationen zu den eigenen Kursen abrufen und verwalten.
Damit der Kursstart nicht in Vergessenheit gerät, wird ab dem Herbstsemester eine Erinnerungsmail auf den Starttermin hinweisen, vorausgesetzt es liegt die aktuelle Mailadresse vor. Selbstverständlich sind die Fachbereichsleiter*innen und das Serviceteam in Uelzen und Lüchow nach wie vor für Fragen ansprechbar. „Der persönliche Kontakt bei der Beratung und auch in den Kursen ist und bleibt für uns wichtig“, ergänzt Skiba.
Storytelling, das Agieren in sozialen Netzwerken, Sprachen von Englisch über Französisch und Türkisch bis Esperanto, basisch Kochen, Mitternachtsgymnastik oder Achtsamkeit in der Natur, Online-Vorträge vom alten Troja oder Perspektiven der Raumfahrt – inhaltlich bietet die KVHS für den Herbst und Winter ein spannendes Programm (online und in Präsenz) mit vielen neuen Angeboten, Bildungsurlauben, Fachfortbildungen und Lehrgängen.