„Ich bin jemand, der gutes Handwerk schätzt“, sagt Anke Gruss im Gespräch. Und: „Ich mag den Farbenrausch!“ Zudem beschäftige sie sich mit dem Licht in der Malerei, was zwar keineswegs neu sei, wie sie natürlich weiß und bekennt, aber so ist das eben mit seinen Präferenzen: Sie sind plötzlich vorhanden.
Anke Gruss ist neu im Berufsverband Bildender Künstler (BBK) Uelzen und darf sich jetzt, dem eigenen Ausstellungsraum in Oldenstadt sei Dank, mit einer ersten Präsentation dem Publikum vorstellen. Vernissage ist am Freitag, 29. April 2022, um 18 Uhr.
Nun sind bis in unsere Gegenwart die künstlerischen Muster oft ausgespielt, ist alles ausgereizt und alle Geschichten erzählt, die sich glaubwürdig berichten lassen. Auch die des Lichts. Spätestens seit Rembrandt. Dass Anke Gruss` Bilder einen doch innehalten lassen, spricht für sie und die Malerin.
Geboren wurde Gruss im Jahr 1970 in Köln. Vor ihr würde ein sehr bewegtes Leben liegen: Nach dem Abitur studiert sie Kunsttherapie, macht Praktika an der Uniklinik Köln, arbeitet mit Straßenkindern in Moskau (1994). Aber: „Im sozialen Bereich wollte ich nicht bleiben, weil ich viel zu viel mit mir weitergeschleppt habe.“ So studiert Anke Gruss noch einmal Grafikdesign in Bremen (1996/98). Dann ergibt sich unerwartet eine Mitarbeit an der Produktion der „Sesamstraße“ in Hamburg. Später eine Arbeit für Animationsfilme (Puppentrick) in Berlin. Bis 2005 lebt sie in der Hauptstadt, dann will sie dort weg. Auch weil diese Stadt ihre Chance von 1990 verpasst hat, zusammenzuwachsen. Weil sie eine Freundin in Tromsø/Norwegen hat, besucht sie die, will nur mal raus und – bleibt sechs Jahre.
Zurück in Deutschland arbeitet sie im Künstlerhaus Spiekeroog, danach für eine Agentur, die Malreisen vermittelt. Auch in Onlinegalerien ist sie präsent. Die funktionierten wenigstens auch in der Zeit von Corona. Jetzt lebt Anke Gruss in Lüneburg und fand, wie sie sagt, in der Gruppe des BBK Uelzen „eine gewisse Offenheit“. Nach diesem umtriebigen Leben mag es auch die Suche nach einem Ruhepol gewesen sein. Hat sie ihn nun gefunden?
Ihre Bilder erzählen eigentlich noch von der alten Hatz. Sie spiegeln unser Zusammenleben, indem sie es als ein flüchtiges, oberflächliches darstellt. Es wird gerannt, gehetzt, schnell, schnell, schnell. Auf die Frage „Wie geht es dir?“ erwarten wir doch schon lange keine Antwort mehr, weil eine negative uns vielleicht zur Anteilnahme aufforderte oder gar verpflichtete. Der größte Teil der Arbeiten in der Galerie sind solche, wie sie vor unserem Auge entstehen, wenn wir aus dem Augenwinkel Geschäftigkeit und Schnelligkeit wahrnehmen. Verwischte Konturen, reflektiert in Pfützen oder Scheiben. Es sind Großstädte in ihrem größenwahnsinnigen Lichterglanz, Großstädte und das, was sie mit den Menschen machen. Wir bleiben uns fremd dort, wir eilen aneinander vorbei. Uns interessiert der Nachbar nicht.
Ganz anders kommen die Naturbilder (aus Norwegen) daher. Die sind auch von strömender Plastizität, von heftigen Strichen belebt, vermitteln aber eine gewisse Ruhe und Kontemplation. Es sind räumliche Erlebnisse, in denen sich Moderne und Expressionismus küssen. Die eindrucksvolle farbliche Instrumentierung der Städtebilder verteilt mit der Kraft der Fantasie und wohlüberlegt, die Landschaften sind fast monochrom. Alle jedoch scheinen aus spontanen Farbaufträgen, aus Unregelmäßigkeiten, Flecken und Verläufen eruptiv hervorzuwachsen. Licht und Schatten schaffen Unvorhersehbares, weil die schönste Wahrnehmung die ist, anders zu sehen als man soll. Die Arbeiten von Anke Gruss sind nicht künstlerisch verrätselt, sondern von Natur aus geheimnisvoll; es sind Visionen und Schauspiele, in denen sich die Farbe wie diffuse Lichtquellen im Nebel entfaltet.
Vielleicht würde der 51-Jährige diese Beschreibung gefallen, denn für sie muss ein Bild „fast hörbar sein“. Man merke ihr wohl an, dass sie vom Trickfilm herkomme, sagt sie: Ein Bild – ein „Filmstillleben“.
Die Ausstellung ist geöffnet an den Wochenenden 30. April/01. Mai, 07./08. Mai von 14 bis 17 Uhr. Am Freitag, 13. Mai, 16 bis 18 Uhr und am Sonntag, 15. Mai, von 14 bis 17 Uhr. Prädikat: Sehr empfehlenswert!