Um den historischen Ortskern herum hat sich Oldenstadt, insbesondere in den vergangenen Jahrzehnten, rasant entwickelt. Viele Neubaugebiete sind erschlossen und bebaut worden – die attraktive Lage zur Innenstadt Uelzens hat sicherlich dazu beigetragen. In exponierter Lage ist vor kurzem in unmittelbarer Nähe zum Oldenstädter See ein noch zu bebauendes Wohngebiet entstanden. Die Infrastruktur stimmt: Ob Lebensmittelladen oder Apotheke, ob Bäcker oder Postfiliale – alle Dinge für den täglichen Bedarf sind hier zu bekommen. Zahlreiche Handwerksbetriebe und Firmen haben sich in Oldenstadt niedergelassen. Anlaufpunkt für alle, die ihre Wertstoffe recyceln lassen wollen, ist der Bauhof, auf dem unter anderem Elektrogeräte, Gartenabfälle, Leuchtstoffröhren, Altglas, CDs und vieles andere mehr abgegeben werden können.
Eine schön am Waldrand gelegene Kindertagesstätte und die Grundschule sorgen neben vielen Spielplätzen dafür, dass sich insbesondere junge Familien in Oldenstadt gut aufgehoben fühlen. Das rege Vereinsleben vom Angel- über den Schützen- bis hin zum Sportverein ist ein weiterer Pluspunkt, der für den Wohnort Oldenstadt spricht.
Wen es hinauszieht in die Natur, der macht sich auf den Weg in den Oldenstadt umgebenden Wald, wandert nach Pieperhöfen oder Woltersburg und genießt die Stille an den Wanderwegen entlang der Wipperau, die auch das Dorf mit seinen knapp 3000 Einwohnern durchfließt.
[Dirk Marwede]