Digiscouts® in der Bohlsener Mühle
Über den Tellerrand schauen und Zusammenhänge verstehen – das steht bei der Ausbildung in der Bohlsener Mühle an oberster Stelle. Das geht durch die vielen verschiedenen Bereiche – und durch spannende Projekte, wie die Digiscouts®!
Die Idee? Azubis identifizieren Digitalisierungspotenziale und konzipieren realisierbare Projekte. Unterstützt werden sie innerhalb des Unternehmens und auch von den Coaches der RKW Nord. Ein überbetrieblicher Austausch sorgt für zusätzliches Know-How. Ideen waren von Anfang an viele da. „Hier war es gar nicht so einfach, sich zu entscheiden und etwas zu finden, was realisierbar ist“, erklärt Anna Lehmann. Denn schnell war klar: Die möglichen Digitalisierungsprojekte betreffen selten nur einen Bereich allein: „Als Projekt haben wir uns die Produktionsberichte angeschaut und die Idee einer mitdenkenden Datenbank entwickelt. Denn an ganz vielen Stellen wird im Moment noch Papier verwendet, obwohl das gar nicht unbedingt nötig ist. Da hatten wir dann nicht nur mit der Produktion, sondern auch gleich mit dem Controlling, der Qualitätssicherung und anderen Abteilungen zu tun“, erläutert Kjell Sander. Nur Corona hat auch hier leider für Veränderungen gesorgt: „Es war sehr schade, dass die Veranstaltungen nicht vor Ort stattfinden konnten, so war es schwer, in einen Austausch mit Azubis der anderen teilnehmenden Unternehmen zu kommen“, sagt Anna Münster. Gelohnt hat sich das Projekt aber in jedem Fall: „Unsere Bohlsener Mühle Digiscouts® haben trotz einiger Stolpersteine ein super Ergebnis abgeliefert und dabei nicht nur in den Bereichen Projekt- und Zeitmanagement, sondern auch in der Kommunikation gelernt!“, freut sich Produktionsleiter Lothar Kahlert.