Serviceoffensive in Uelzen gestartet: Auftakt zur Zertifizierung
teilen

Auftakt in der Studiobühne im Theater.
Foto: KTS
Ausgezeichnet einkaufen & genießen
Mit einer gut besuchten Auftaktveranstaltung in der Studio Bühne ist am 19. Juni die neue Serviceoffensive „Ausgezeichnet einkaufen und genießen“ offiziell gestartet. Fast 20 Einzelhändlerinnen und Einzelhändler sowie Akteurinnen und Akteure aus Gastronomie und Dienstleistungssektor informierten sich über das innovative Zertifizierungsprojekt, das den stationären Handel in der Hansestadt Uelzen nachhaltig stärken und zukunftsfest aufstellen soll. Ziel der Initiative ist es, Servicequalität, Familienfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und Arbeitgeberattraktivität sichtbar zu machen und die Stärken des lokalen Handels gezielt hervorzuheben.
Bereits 25 Betriebe haben sich verbindlich für die Teilnahme an der kostenfreien Zertifizierung angemeldet. „Das ist ein hervorragender Wert, der zeigt, wie groß das Interesse ist, sich professionell zu positionieren und die Kundenbindung aktiv zu fördern“, betont Alexander Hass, Betriebsleiter des Eigenbetriebs Kultur, Tourismus und Stadtmarketing der Hansestadt Uelzen.
Die Serviceoffensive zielt darauf ab, dem stationären Einzelhandel einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber digitalen Anbietern zu verschaffen, indem persönliche Beratung, Atmosphäre, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in den Vordergrund gestellt werden. Die Zertifizierung wird anschließend alle zwei Jahre aktualisiert.
Das Verfahren ist bewusst praxisnah und niedrigschwellig gestaltet. Interessierte Betriebe können sich ab sofort telefonisch unter 0581 8006551 oder per E-Mail an ahass@kts-uelzen.de anmelden. Im Anschluss wird ein individueller Termin vor Ort vereinbart. Während eines rund 60-minütigen Besuchs lernt Alexander Hass den Betrieb persönlich kennen und füllt gemeinsam mit dem Team einen umfassenden Kriterienbogen aus. Bewertet werden unter anderem die Kundenorientierung, barrierefreie Zugänge, Nachhaltigkeitsansätze, familienfreundliche Angebote sowie die digitale Sichtbarkeit. Ergänzend gibt es optionale Zusatzmodule, etwa zum Thema „Nachhaltiger Handel“.
Die Teilnahme ist für alle Unternehmen kostenfrei. Die Maßnahme wird durch Fördermittel aus dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) finanziert. Der Projektzeitplan sieht vor, dass alle Vor-Ort-Termine zwischen August und Oktober 2025 durchgeführt werden. Die feierliche Auszeichnung der erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist für Dezember 2025 geplant. Bürgermeister Jürgen Markwardt wird die Urkunden im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung überreichen.
Die Allgemeine Zeitung war bei der Auftaktveranstaltung auch anwesend und begleitet das Projekt als Medienpartner. Sie wird weiter über das Projekt und die einzelnen Etappen sowie besonders gelungene Praxisbeispiele berichten.
Unternehmen aus der Hansestadt Uelzen, die ebenfalls ein sichtbares Zeichen für Qualität und Kundennähe setzen möchten, sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Weitere Informationen zur Teilnahme erhalten Interessierte direkt bei Alexander Hass unter ahass@kts-uelzen.de oder telefonisch unter 0581 8006551.
Alexander Hass