Ausbildungsstart: 1. August
teilen

Foto: stock.adobe.com/Pixel-Shot
Was machst du morgen?
Die letzten Wochen der Schulzeit brechen an – und viele junge Menschen stehen in den nächsten Wochen vor der großen Herausforderung, sich um einen Ausbildungsplatz zu bewerben. Denn: Die meisten Ausbildungen starten zum 1. August, die Bewerbungsphase hat begonnen.
Die Auswahl an Berufen ist riesig – für den Raum Uelzen gibt es Hunderte von Angeboten, natürlich auf den Webpages der Unternehmen zu finden, aber auch gesammelt unter www.aubi-plus.de (bei entsprechender Ortseingabe). Die Vielfalt ist dabei groß, viele technische Berufe wie Mechatroniker/in oder Landmaschinenenmechaniker/in sind dabei, aber auch kaufmännische Ausbildungen im Einzelhandel oder Büro. Nur: Wer weiß mit 16 Jahren schon so genau, was einem eigentlich liegt – und womit man sich den ganzen Tag beschäftigen möchte? Um das herauszufinden, braucht es Information – und viele Versuche. „Praktika“, vielleicht ja noch für die Sommerferien zu organisieren, sind eine ideale Möglichkeit, sich auszuprobieren. Beratungsgespräche bei der Agentur für Arbeit oder Online-Testes zur Berufsorientierung (kurzerhand bei google „Online-Tests zur Berufsorientierung“ suchen) helfen und natürlich: Gespräche. Mit Freunden. Eltern. Lehrern. Dabei kann ganz unterschiedliches herauskommen, aber alles mögen kleine Puzzlesteine sein.
Wer Geld investieren möchte, kann auch eine professionelle Berufsberatung besuchen, insbesondere in Hamburg und Hannover gibt es eine Reihe kleinerer und größerer Karriereberatungen, die mit psychologisch basierten Tests herausfinden, in welchem beruflichen Umfeld das eigene Potential am besten aufgehoben ist.
In jedem Fall gilt: Geduld mit sich selbst zu haben. Kein Karriereweg ist eben, Ausprobieren ist wesentlich. Und eine Ausbildung ein guter Anfang.
Janina Fuge