Im Landkreis Uelzen ist gerade eine Menge los und es werden an vielen Stellen die Köpfe zusammengesteckt, natürlich nur virtuell. Wo ein Zusammenkommen gerade nicht möglich ist, werden neue Wege gesucht. Das viele Spazierengehen öffnet den Blick für neue und alte Herausforderungen. Wo man Abstand halten muss, kommt man sich gerne im Geiste näher.
Schon lange hat die Produktion von Bio-Lebensmitteln einen großen Stellenwert in der Region, doch da geht noch mehr. „Mit dem Bio Food Cluster wollen wir eine Initiative haben, die die Kraft hat, etwas nach vorne zu bringen,“ so Mathias Kollmann, Geschäftsführer der Bohlsener Mühle und Gründungsmitglied. „Denn an vielen Stellen kann noch eine ganze Menge erreicht werden: Mehr Bio-Angebote in Kindergärten und Schulen, mehr Verarbeiter, die vom vorhandenen Know-how in der Region profitieren“. Oft scheitern Projekte allein daran, dass das nötige Wissen fehlt.
Gemeinsam mehr bewegen
Gemeinsam mehr bewegen – dazu braucht es manchmal gar nicht viel, sondern die richtigen Menschen gemeinsam an einem Tisch (oder bei einer Videokonferenz). Hier ein großes Netzwerk, dort viel Knowhow in der Verarbeitung, an der anderen Stelle das Wissen über Förderungsmöglichkeiten. Gemeinsam können Ideen vorangebracht werden.
Im Bio Food Cluster Uelzen findet man genau diese Menschen: Kirsten und Matthias Untz, Raimund Novak, Hans-Hermann Hoff, Martin Feller, Eva Neuls, Carsten Bauck, Torsten Bunge, Karsten Ellenberg, Mathias Böhnke, Sebastian Kohrs sowie Mathias Kollmann wollen das große Potenzial des Landkreises weiter ausbauen.