„Digitaltruck“ erlaubt Eintauchen in digitale Erlebniswelten: Einfach ausprobieren!
Das Smartphone einrichten, vertrauenswürdige Informationen im Netz finden, die Fahrkarte mit einer App buchen oder prüfen, ob der Zug pünktlich ist – digitale Kenntnisse sind Voraussetzung für die sichere Nutzung digitaler Technologien, doch nicht jeder Mensch fühlt sich in diesem Zusammenhang ausreichend gewappnet.
Ungeachtet dessen umfasst die Digitalisierung immer mehr Lebensbereiche. Sie begegnet den Menschen überall im Alltag. Fehlende Kenntnisse und sich daraus ergebende Unsicherheiten in der Bedienung führen oft dazu, sich gegen die Nutzung digitaler Anwendungen zu entscheiden.
„Hier müssen und wollen wir weiterhin unterstützen“, betont Uelzens Landrat Dr. Heiko Blume. Gemeinsam mit der Kreisvolkhochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg setzt der Landkreis deshalb verschiedene Bildungsformate und Erlebnismaßnahmen um, die mehr digitale Teilhabe ermöglichen und die Kompetenzen interessierter Bürgerinnen und Bürger stärken sollen.
Doch wie wird digitale Transformation praktisch erlebbar? Ganz einfach und spielerisch zum Beispiel mit der Roadshow „Digitale Erlebniswelt“, die am Donnerstag, 1. September 2022, zum Start in das neue Semester der Kreisvolkshochschule Uelzen Lüchow-Dannenberg von 11 bis 17 Uhr vor dem Alten Rathaus (Veerßer Str. 2) Station in der Hansestadt Uelzen macht.