Foto: Barbara Kaiser St.-Marien-Kantorei interpretierte mit Solisten und Orchester die Matthäus-Passion von Carl Philipp Emanuel Bach Das Verhältnis von Vätern zu Söhnen ist ja nicht konfliktfrei. Handelt es sich um berühmte Väter, tragen deren Söhne ...
Anna Magdalena Bössen versuchte die zu wecken – zwischen klassischer Ballade und Nonsens-Lautgedicht à la Hugo Ball Eigentlich hatte die Akteurin, die da auf der Bühne des Neuen Schauspielhauses stand, schlechte Karten: Vor Monatsfrist präsentierte ...
LeG-Theater-AG brachte eine genauso makabre wie flotte Krimikomödie zur Aufführung Es gibt sogar ein Happyend! Ein sehr spätes, aber das sind ja die am meisten rührenden. Davor führt der Tod am Fenster eine Strichliste – ...
„Das Privileg, sich nicht zu engagieren“ – Im goldenen Käfig. Zusammenarbeit von „Schule:Kultur“ und dem Lessing-Gymnasium/Vernissage mit Bildern von Sophie Gajbach und Scchüler:innen am Freitag, 28. Februar, 17 Uhr Vielleicht ein bisschen Geschichte vorab. Weil ...
Neuer Olivenbaum im Hundertwasser-Bahnhof Uelzen gepflanzt Einig waren sich alle Redner:innen darin, dass dieser neue Baum ein Zeichen der Verständigung, des Zusammenhalts und Friedens sei. Er sei ein „Symbol für Nachhaltigkeit und Menschlichkeit“, so Imke ...
Bühne Cipolla erzählte des Dichters Balladen mit Musik Das Cipolla-Ensemble hat einen guten Ruf, was künstlerische Umsetzung und handwerkliche Perfektion angeht. Jetzt waren Sebastian Kautz (Rezitation) und Gero John (Violoncello) im Neuen Schauspielhaus mit Schillers ...
Zur Kunstvereinsausstellung mit Bildern von Simone Lietzkow – 15. Februar bis 23. März 2025 in der Theaterkeller-Galerie Die Kunst sei höchste Form der Mahnung, aber auch der Hoffnung, war sich der Bildhauer Wieland Förster, der ...
Foto: Barbara Kaiser Der Autor und Musiktherapeut Hans-Helmut Decker-Voigt wird 80 Das Schöne und Aufregende am Alter ist ja, welche Zeiträume man zu überblicken in der Lage ist. So erinnere ich mich genau an die ...