Sommer im Museum
teilen

Sommerzeit ist Erntezeit. Wie früher gesenst, gerodet und gedroschen wurde, können Besucherinnen und Besucher im Freilichtmuseum Diesdorf hautnah erleben. Drei Mal im Jahr zeigen hier die „Heimatinteressierten aus Dähre und Umgebung“ bei den beliebten Aktionstagen die Arbeit mit alter Landtechnik.
Am Sonntag, 31. August 2025, ziehen sie bei der Veranstaltung „Hoppen un’ Tüffeln“ (zu Deutsch: Hopfen und Kartoffeln) mit Hacke, Pferdegespann und Traktoren zur Kartoffelernte auf das Museumsfeld. Erstmals findet zudem ein Stationärmotoren-Treffen statt, organisiert vom Förderverein des Museums. Auch der Hopfen wird an diesem Tag geerntet, und Jens und Lars Vogel von der Gardelegener Braugesellschaft heizen ihren mobilen Sudkessel zum Bierbrauen an.
Beim altmärkischen Erntefest am Freitag, 3. Oktober (Tag der deutschen Einheit), verarbeiten die Dährer Heimatinteressierten mit Dreschmaschinen, Windfege und Co. das Getreide, das sie bereits im Juli im Museum geerntet haben. Dazu gibt es einen Herbstmarkt mit Kunsthandwerk und, wie zu jeder Ernteveranstaltung, verschiedene Kinder-Mitmachaktionen, tierische Besucher, Vorführungen alten Handwerks, Kulinarik und Musik. Eintritt unter 18 Jahren frei. Erwachsene 5 €.