Die Corona-Pandemie hat für viele Betriebe auch bei uns wirtschaftlich gravierende Folgen. Damit die Ausbildung nicht darunter leidet, hat die Bundesregierung ein Förderprogramm verabschiedet. Kleine und mittlere Ausbildungsbetriebe, die von der Corona-Pandemie stark betroffen sind, ...
Malerische Dörfer, wildromantische Baumalleen und steinerne Zeugnisse der hanseatischen Blütezeit begegnen Radfahrern auf dem Hanse-Wendland-Radweg. Der 161 Kilometer lange Rundweg wird Ende September offiziell eröffnet. Auf meist abgeschiedenen Wegen verbindet der Radfernweg die Städte Uelzen, ...
Von A wie Artischocke, B wie Bachsaibling, C wie Cookies … bis W wie Wassermelone, Y wie Yacon, Z wie Ziegenmilch. Eine erstaunliche Vielfalt an Bio-Produkten hat die Öko-Modellregion Heideregion Uelzen zu bieten! Schon bald ...
Erst vor wenigen Tagen hat der neue Eigenbetrieb Kultur, Tourismus und Stadtmarketing (KTS) der Hansestadt Uelzen dazu aufgerufen lokale Kunsträume für eine neue virtuelle Karte zu melden. „Das Projekt wird gut angenommen. Weitere Tipps und ...
Das Kuratorium der „NaturschutzStiftung Landkreis Uelzen“ hat sich gestern zu seiner ersten Sitzung getroffen. Landrat Dr. Heiko Blume, Vorsitzender des Gremiums, begrüßte die drei Kreistagsabgeordneten Renate Niemann (Grüne), Jan Henner Putzier (SPD) und Jörg Martens ...
Neue Wege haben die Radsportler des Post SV Uelzen beschritten, um über die Wintermonate trotz der Corona bedingten Einschränkungen zumindest einen Teil der gemeinsamen Aktivitäten und der Kontakte aufrecht zu erhalten. Ihre Lösung heißt „Zwift“, ...
Zum 150. Jahrestag der Pariser Kommune von 1871 „In Erwägung unserer Schwäche machtet/ Ihr Gesetze, die uns knechten solln/ Die Gesetze seien künftig nicht beachtet/ In Erwägung, daß wir nicht mehr Knecht sein wolln./ In ...
Im Sommer ist das auf der Straße parkende Auto aufgeheizt, im Winter zugeschneit und die Scheiben sind zugefroren – Carports oder Garagen bieten Schutz vor Wettereinflüssen und auch vor Vogelkot und Pollen. Im Gegensatz zu ...