Seite lädt...

Aktuelles Allgemein Beliebtes Dit & Dat Wirtschaft

Fair und Nachhaltig

teilen

Foto: Gerard Minnaard

Soziales Kaufhaus Uelzen – Wiedereröffnung am 6. Juni 2024

Endlich ist es soweit – am Donnerstag, 6. Juni 2024 öffnet das Soziale Kaufhaus in der Karlstraße 6 in Uelzen wieder seine Tore. Träger ist nach wie vor die Woltersburger Mühle e. V. Mit Projekten wie der Jugendwerkstatt, dem jährlichen Nachhaltigkeitstag, der Kulturtafel und der Aktion „Uelzen Essbare Stadt“ engagiert sich der Verein seit langem für Vielfalt, Teilhabe und ein lebenswertes Uelzen. Auch das Soziale Kaufhaus ist ein gemeinnütziges Projekt, das nun mit Unterstützung der Hansestadt Uelzen verwirklicht werden kann. „Dank Mitteln aus der Gerhard-Greyer-Stiftung, die soziale Zwecke in Uelzen fördert, können wir das Soziale Kaufhaus wieder aufmachen“, freut sich Projektleiter Gerard Minnaard. „Zudem helfen uns die Mitglieder des Round Table Uelzen, das Gelände für die Neueröffnung vorzubereiten.“ Er und die drei Projektmitarbeiter Jürgen Gruss, Nils Finzelberg und Florian Kühn werden das Soziale Kaufhaus erneut zum Leben bringen.

Wie bisher gibt es dort gut erhaltene Dinge für Haushalt, Hobby und Alltagsbedarf, darunter Geschirr, Möbel, Elektrogeräte, Kleidung, Baby- und Kinderausstattung, Spielzeug, Bücher, CDs und vieles mehr, um so Menschen zu unterstützen, die mit wenig Geld auskommen müssen. Gleichzeitig setzen die Initiatoren ein aktives Zeichen für Nachhaltigkeit und gegen die Wegwerfmentalität. Im Sozialen Kaufhaus sind alle Kunden willkommen.– Wer nach Sammlerstücken und Flohmarktschätzen stöbert oder sich bewusst dafür entscheidet, Dingen ein zweites Leben zu schenken, statt sie neu zu kaufen, wird hier bestimmt fündig. Reparieren, Weiterbenutzen und Upcyceln stehen auch beim geplanten Repaircafé im Mittelpunkt. „Wir möchten zum Beispiel kleinere Elektrogeräte, Dinge aus Holz, Stoff oder Spielzeug gemeinsam reparieren. Egal ob jung oder alt, alle, die lernen möchten, wie man Sachen wieder in Stand setzt, dabei Hilfe brauchen oder ihr technisches Knowhow teilen möchten, sind herzlich eingeladen“, erklärt Gerard Minnaard. Dabei ist das Repaircafé nicht als „Reparaturservice“ gedacht, sondern als Ort für Teamwork, Austausch und das Knüpfen von Kontakten. Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte und ein wenig handwerkliches Geschick mitbringt, ist herzlich Willkommen, sein Wissen beim Repaircafé weiterzugeben.

Öffnungszeiten
Immer donnerstags von 13 – 18 Uhr ist das Soziale Kaufhausgeöffnet.
Kontakt
Wenn Sie weitere Informationen suchen, gut erhaltene Sachspenden haben oder sich ehrenamtlich beim Repaircafé engagieren möchten, melden Sie sich gerne unter: info@woltersburger-muehle.de

Tags: