Zum 80. Geburtstag des Thüringer Schriftstellers und Reporters Landolf Scherzer Ob ich Landolf Scherzer meinen Freund nennen darf, weiß ich nicht. Wir kennen uns zwar persönlich seit mehr als 15 Jahren; seit ich seinen „Grenzgänger“ ...
Die Klaviermeisterklasse der Winterakademie ging online – eine neue Erfahrung Hinrich Alpers sitzt mutterseelenallein im Uelzener Ratssaal zwischen zwei Computern, dem Flügel, Mikrofon und Drucker. Technisch hochgerüstet. Klaviermeisterklasse online. Ähnlich wird es bei Professor Bernd ...
Zum 150. Jahrestag der Pariser Kommune von 1871 „In Erwägung unserer Schwäche machtet/ Ihr Gesetze, die uns knechten solln/ Die Gesetze seien künftig nicht beachtet/ In Erwägung, daß wir nicht mehr Knecht sein wolln./ In ...
„Es war nicht Laune, Spiel mit dem Incognito eines verwöhnten Herrn, was ihn in dunkle Abenteuer verstrickt werden ließ, es war nur Angst, blinde und panische, besinnungslose Angst vor einem Schicksal, das ihm unentrinnbar schien. ...
Abiturienten des Lessing-Gymnasiums bewältigten ein besonderes Kunstprojekt Auf diesen Termin war ich neugierig, seit der Kontakt zustande gekommen war: Über ein Projekt soll berichtet, es einer größeren Öffentlichkeit vorgestellt werden, dem sich Schülerinnen und Schüler ...
Neujahrskonzert der Göttinger im Stream So nahe kommen Sie den Musikern und vor allem dem quirligen Generalmusikdirektor Nicholas Milton nie wieder, liebe Leserinnen und Leser! Schalten Sie also Ihren Computer ein, stülpen Sie sich die ...
Medingens Altäbtissin Monika von Kleist wird 80 Man hat ja, genau wie seine gepflegten Vorurteile, auch seine Klischees im Kopf. Was erwartet man also von einer Äbtissin? Ganz bestimmt nicht, dass sie so unkonventionell ist ...
Ulrike Bals präsentiert ihre künstlerische Sicht auf die Stadt Uelzen „Tief ist der Brunnen der Vergangenheit. Sollte man ihn nicht unergründlich nennen?“ So beginnt Thomas Mann die Erzählung über „Joseph und seine Brüder“, die sich ...