Dieser Leitspruch beschreibt nicht nur die Technik sondern auch den Werdegang von Elmess. 1945 von Herbert Schweda in Berlin gegründet, hat sich das Unternehmen stetig gewandelt, den Blick immer nach vorn gerichtet. Die Leidenschaft für Innovation prägt Elmess bis heute und öffnet den Weg in eine vielversprechende Zukunft.
1968 – Büro mit Pförtnerhaus am Standort in Uelzen
Patenturkunde von 1960.
Aus den Nachkriegswirren heraus wuchs Elmess mit Ideen, die bestehende Lösungen in der Industrie hinterfragten. Die Partner schätzten die Innovationskraft, mit der Elmess neue Wege in der elektrischen Prozessenergie erschloss, Stillstand war in diesem Unternehmen nie eine Option.
Das erste Patent – eine Erfolgsstory beginnt 1960 meldete Elmess das erste Patent an: der elektrische, explosionsgeschützte Tauchheizkörper, ein Meilenstein, der neue Standards setzte. 1961 bremste der Mauerbau das Wachstum kurzzeitig. Etwa 30 Prozent der Belegschaft gingen verloren. Doch schon 1963/64 zog die Wirtschaft an, auch das Exportgeschäft wuchs. 1966 erfolgte der Umzug nach Uelzen, mit großen Zukunftsplänen. Hier setzte Gründer Schweda die Erfolgsgeschichte fort. Die boomende Industrie verlangte Lösungen, Elmess lieferte verlässlich die Technik.
Gegenwart und Ausblick Nach Schwedas Tod 1980 blieb der Innovationswille der Belegschaft ungebrochen. Seit 2000 führen Ralf Kießling und Reinhard Wagner das knapp 90-köpfige Team. Heute ist Elmess international Marktführer in der Thermosystemtechnik. Seit 2022 gehört das Unternehmen zur internationalen „NIBE Group“, spezialisiert auf nachhaltige Energielösungen. In Kooperation mit rund 200 zukunftsorientierten Unternehmen und weltweit über 20.000 Mitarbeitenden entstehen so interessante neue Entwicklungen.
Zum 80-jährigen Jubiläum bleibt Elmess seinem Anspruch treu: Mehr Leistung, weniger CO2: Wärme – sauber, erneuerbar, sicher. Zukunft wird in Uelzen gemacht. Bei Elmess!
Bild rechts: Geschäftsführer Christer Fredriksson, der frühere Gesellschafter Volker Hinz und die Geschäftsleiter Reinhard Wagner und Ralf Kießling bei der Übernahme in die NIBE Gruppe im Oktober 2022.
Mit grüner Wärme die Industrie revolutionieren
Industrie braucht Wärme. Aber Öl und Gas? Viel zu gestern! Die Zukunft gehört der Elektrowärme. Sauber, effizient und klimafreundlich. Genau hier kommt ELMESS ins Spiel. Aus Uelzen schicken wir unsere elektrischen Heizsysteme in die ganze Welt. Sie stecken überall drin, wo es heiß werden muss: in der Umwelttechnik, im Maschinenbau oder in der Chemieindustrie. Und oft da, wo’s richtig gefährlich werden kann: in explosionsgefährdeten Bereichen. Präzision, Qualität und Sicherheit sind unser Ding.
Seit 1945 brennen wir für clevere Technik, der Zeit immer voraus. Heute sind wir rund 90 Kolleginnen und Kollegen, die in Uelzen mit Leidenschaft individuelle Lösungen entwickeln. Bei uns wird nichts von der Stange gebaut, jedes Teil ist ein Unikat, maßgeschneidert für unsere Kunden weltweit.
Eine Ausbildung bei ELMESS? Heiß begehrt! Industriemechaniker formen aus Metall echte Hightech- Produkte, bei denen jedes Teil sitzt wie angegossen. Elektroniker für Betriebstechnik bringen Strom ins Spiel, sie verdrahten, prüfen und sorgen dafür, dass unsere Systeme unter Spannung sicher laufen.
Meister Klaus Doerk ist Ansprechpartner für alle Fragen und hat immer ein offenes Ohr für die Azubis.
Wer noch weiter will, startet ein Duales Studium in Maschinenbau oder Elektrotechnik, gemeinsam mit der Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel. So geht Karriere mit Köpfchen und Hands-on-Erfahrung.
ELMESS bedeutet mehr als nur Job: Hier wird aus Technik Leidenschaft, aus Kolleg*innen ein Team und aus jeder Menge Energie eine richtig gute Zukunft für uns alle.
ELMESS – The Future is Electric Und Deine Zukunft auch.
ELMESS Thermosystemtechnik GmbH Nordallee 1 | 29525 Uelzen, Germany Telefon +49 581 90830 | Fax +49 581 908344 Anfragen: sales@elmess.de Aufträge und andere Nachrichten: et@elmess.de