Foto: Eva Neuls Das Zeitzeug:innen- und Ausstellungsprojekt „Die Grenze in der Feldmark“ von Karolin Quambusch & Christian Hellwig Der Zeitzeuge Axel Kahrs wuchs im Wendland nahe der innerdeutschen Grenze auf. Kahrs erinnert sich an eine ...
Vernissage Samstag, 23. November 2024, 18 Uhr Als Zugereister hat man es ja ohnehin nicht einfach. Um jedoch alles Wirken der Lokalmatadore, die in Uelzen und Umgebung Kunst- und/oder Literaturgeschichte schrieben, zu durchschauen, dazu braucht`s ...
Foto: Martin Doerry Autor Martin Doerry liest aus „Mein verwundetes Herz“ 1943: Ilse Jahn ist gerade einmal 14 Jahre alt, als ihre Mutter Lilli, eine Jüdin, von den Nationalsozialisten in ein Arbeitslager nach Breitenau gesteckt ...
Weihnachtszeit in Uelzen (Foto: Hansestadt Uelzen/ KTS) Ein besonderes Angebot in der Hansestadt Uelzen Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Freude und des Zusammenseins. Doch für einige, insbesondere ältere Menschen, kann sie ...
Die moderne Glutenfrei-Mühle der Bauck GmbH wird ausgebaut. Einen Teil der Investitionssumme generiert das Unternehmen jetzt über ein Crowdinvesting-Projekt. (Copyright: Bauck GmbH) Die Bauck GmbH generiert einen Teil der Investitionssumme für den Mühlenausbau über ein ...
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Foto: Anne Schorling) Die Bedeutung der Kartoffel als wertvolles Kulturgut und für die Ernährungssicherheit Auszug aus der Agenda 2030 – drei Ziele für Nachhaltige Entwicklung Wenn man derzeit durch ...
Atelierzeichnung von unserer Langzeitpraktikantin Elfi (Foto: Brigitte Schulz/Unser kleines Stadtatelier) Weil es gebraucht wird Liebe ALLE, anlässlich unseres 4. Geburtstages möchten wir herzlich einladen, sich mit uns darüber zu freuen. Wir möchten auch allen danken, ...
„Die Herkuleskeule“ aus Dresden spielte recht harmlos Für dieses Kabarett gab es schon zahllose Lorbeerkränze zu winden! Seit mehr als 15 Jahren versicherte ich den Zuschauern, dass sie feinstes, schärfstes, politisches Kabarett erlebt hatten. Das ...