Theater an der Ilmenau nach zwei Jahren Bauzeit wiedereröffnet Eine Gala war versprochen. Eine Estrade. Eine Revue der Freude. Darüber, dass das Theater an der Ilmenau nach langer Bauzeit (und Corona) endlich, endlich wieder eröffnet ...
Malerin Simona Staehr befasst sich mit Familiengeschichte – aber nicht nur Es ist an der Zeit – wieder einmal – an dieser Stelle den ersten Satz aus Thomas Manns Trilogie „Joseph und seine Brüder“ zu ...
Das deutsche Großfeuilleton überbietet sich im vergangenen halben Jahr in der Erregung. Es stellte einen Geßlerhut in den Raum – Ziel, wie schon bei Wilhelm Tell: Die öffentliche Erzwingung untertänigen Verhaltens. Die Gretchenfrage lautet nicht ...
Im achten St.-Marien-Sommerkonzert saß Frank Dittmer an der Orgel Eigentlich könne man jedes Orgelkonzert mit „königliche Musik“ überschreiben, rechtfertigte der Gast aus Greifswald in seinen Einführungsworten das Thema seiner Konzertstunde. Schließlich nenne man die Orgel ...
Waldemar Nottbohm: Sechs Jahrzehnte künstlerisches Schaffen in einer Ausstellung „Holz ist nicht meine Sache“, sagt der Künstler entschieden. Und straft damit den ersten Eindruck, den seine „Wegwarten“ aus Eichenstämmen, die seit geraumer Zeit die Besucher ...
Erik Matz spielte im 7. St.-Marien-Sommerkonzert Couperin und Widor Wegen solcher Stücke freut man sich auf Konzerte! Und Erik Matz ließ auch keine Wünsche offen mit der Interpretation der Toccata aus der 5. Sinfonie für ...
Lukas Strieder spielte im 6. St.-Marien-Sommerkonzert die Tuba Lukas Strieder habe, so Kantor Erik Matz in seinen Begrüßungsworten, seine ersten musikalischen Schritte in St. Marien gemacht. Genau wie Merle Hillmer, die vor Wochenfrist an der ...
Im 5. St.-Marien-Sommerkonzert saß Merle Hillmer auf der Empore Ziemlich volles Haus zum 5. St.-Marien-Sommerkonzert; das Mittelschiff sehr gut besetzt. Und: Endlich ein Orgelkonzert! Man vermisste es ja schon. An der Königin der Instrumente saß ...