Seite lädt...

Aktuelles Beliebtes Freizeit News Soziales

Allein, aber nicht einsam!

teilen

Foto: FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung

Veranstaltung im Rathaus: Gemeinschaftliches Wohnen und Leben

Allein wohnen, aber nicht einsam sein. Selbstbestimmt leben, aber mit Rückhalt. In der eigenen Wohnung bleiben, aber die Tür zur Nachbarschaft offen lassen: Genau darum geht es beim gemeinschaftlichen Wohnen im Alter. Am 16. Oktober von 16 bis 18.30 Uhr lädt das Seniorenservicebüro der Hansestadt Uelzen zu einem spannenden Informationsnachmittag ins Rathaus ein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.
Dipl.-Ing. Andrea Beerli vom FORUM Gemeinschaftliches Wohnen gibt einen Überblick über alternative Wohnformen im Alter. Im Mittelpunkt stehen Projekte, bei denen Menschen sich bewusst für ein Miteinander entscheiden – mit individuellen Wohnungen und Gemeinschaftsräumen, organisiert zur Miete, im Eigentum oder als Genossenschaft. Die Idee dahinter: selbstbestimmt leben und zugleich ein soziales Netz schaffen, das im Alltag trägt. Beerli zeigt auf, wie sich erste Schritte planen lassen, welche Voraussetzungen nötig sind – und wie eine Kommune solche Projekte unterstützen kann.
Vorgestellt werden zwei Beispiele aus der Region. Das eine: eine Baugemeinschaft mitten in einer Stadt, in der Familien, Alleinstehende, Ältere und Jüngere zusammenleben. Gebaut wurde mit natürlichen Materialien wie Holz, Stroh und Lehm. Das Ergebnis ist ein nachhaltiges Wohnprojekt mit Gemeinschaftsflächen, das nicht nur den Bewohnerinnen und Bewohnern, sondern auch dem Quartier Impulse gibt.
Das andere Beispiel: ein Mietwohnprojekt, das in Kooperation mit einer Wohnungsbaugenossenschaft realisiert wurde. Auch hier haben sich Menschen bewusst für ein Zusammenleben im Alter entschieden – unterstützt von professionellen Partnern und mit einem Konzept, das Alltag und Nachbarschaft aktiv miteinander verbindet.

Weitere Informationen gibt es beim Seniorenservicebüro der Hansestadt Uelzen. Ansprechpartnerin ist Petra Heinzel, erreichbar unter Tel. 0581 800-6281 oder per Mail an seniorenservicebuero@stadt.uelzen.de.

Hansestadt Uelzen

Initia Medien und Verlag UG

Tags:
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Das könnte Dich auch interessieren

Ähnliche Beiträge