Seite lädt...

Kommunales

Gesundheitsförderung durch „Klasse 2000“

teilen

Foto: v.l.: Wolfgang Kühl (Bildungsinitiative), Hartmut Wingert (Koordinator Lions Club Bad Bevensen), Sybille Wierling (Koordinatorin Lions Club Uelzen), Dr. Theo Hölscher (Vorsitzender Lions Club Uelzen) und Landrat Dr. Heiko Blume 

Auch der Landkreis unterstützt dieses Präventionsprogramm

Im Rahmen der „Bildungsinitiative der Serviceclubs in Stadt und Landkreis Uelzen“ wird das Präventionsprogramm „Klasse2000“ – mit dem Ziel, die Gesundheits- und Lebenskompetenzen der Kinder zu stärken und nachhaltig ein gesundheitsbewusstes Verhalten der jungen Generation zu fördern – intensiver durchgeführt. In den städtischen Grundschulen findet die Förderung des Programms mittels Patenschaften durch die Serviceclubs selbst und engagierte Betriebe und Unternehmen statt. Der Landkreis Uelzen unterstützt in diesem Jahr einmalig finanziell auch dieses Präventionsprogramm für Grundschulen im Landkreis.

„Die Zielsetzung des Programms ergänzt die Bestrebungen der Gesundheitsregion Landkreis Uelzen und unterstützt die Zielerreichung des Handlungsfeldes Kinder- und Jugendgesundheit. Daher hat sich der Landkreis dazu entschlossen, statt eines neuen Konzeptansatzes das bereits seit Jahren etablierte Programm zu unterstützten und Synergien zu nutzen“, würdigte Landrat Dr. Heiko Blume die Beteiligung des Landkreises während eines Treffens mit Vertreterinnen und Vertretern der Service Clubs.

Die Lions Clubs sind die Hauptakteure in der Organisation dieses Präventionsprogramms. Dessen Mitglieder sowie die Bildungsinitiative Uelzen, vertreten durch Wolfgang Kühl, koordinieren und bewerben das Programm.

Mit Hilfe der finanziellen Unterstützung des Landkreises soll interessierten Grundschulen die Möglichkeit zur Teilnahme an dem Präventionsprogramm des Vereins „Programm Klasse2000 e.V.“ ermöglicht werden. Es wird über Spenden und Fördergelder in Form von Patenschaften für einzelne Klassen finanziert.

Hintergrund zum Programm Klasse2000

„Folgende Bereiche werden thematisiert: Gesund essen und trinken, bewegen und entspannen, sich selbst mögen und Freunde haben, Probleme und Konflikte lösen, kritisch denken und Nein sagen“, erläuterten die Beteiligten des Lions Clubs Uelzen, Sibylle Wierling und Dr. Theo Hölscher sowie für den Lions Club Bad Bevensen Hartmut Wingert.

Ziel des Präventionsprogramms „Klasse2000“ ist die Vermittlung von Gesundheits- und Lebenskompetenzen, damit die Kinder gesund, stark und selbstbewusst aufwachsen können. Das Programm ist ein leicht umsetzbares und wirkungsvolles Unterrichtsprogramm für Grundschülerinnen und Grundschüler.

https://www.klasse2000.de/das-programm/das-programm-klasse2000

https://lions-uelzen.chayns.site/klasse2000

Daten und Studien belegen, dass risikobehaftetes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen zunimmt. Dies beinhaltet unter anderem Nikotin-, Cannabis- und Alkoholkonsum. Darüber hinaus zählt Übergewicht zu einem der größten Gesundheitsrisiken von Kindern und Jugendlichen.

Zudem nehmen auch psychische Auffälligkeiten sowie ein gestörtes Verhalten im Umgang mit Computer- und Medienkonsum zu. Um Sucht- und Gewaltverhalten entgegenzuwirken und psychischen Erkrankungen zu vermeiden, ist es daher besonders wichtig, bereits im Kindesalter die Weichen für ein gesundes und bewusstes Lebensverhalten zu stärken. Schule ist hierfür ein idealer Ort.

Die Umsetzung des Programms erfolgt durch Schulungsinhalte, die gemeinsam durch die Lehrkräfte sowie durch externe Gesundheitsfachkräfte vermittelt werden. Entsprechende Themen fließen mittels Diskussionen, Rollenspielen aber auch interaktiven Methoden wie Experimenten und Übungen in den Unterreicht ein. [Landkreis Uelzen]

Initia Medien und Verlag UG