Zweites Akademiekonzert zwischen Beethoven, Brahms und Arenskij Fremde Ufer zu entdecken ist gewiss nicht immer bequem, aber nützliches Angebot. Dass man sich bei der Internationalen Sommerakademie auch zu fremden Gestaden aufmacht – davon ließe sich ...
Erstes Akademiekonzert zwischen Romantik und Moderne Der Abend des ersten Akademiekonzerts der 13. Internationalen Sommerakademie endete im Jubel. Es kann aber auch nur faszinierend genannt werden, was Ziyu He, der Violinist aus der Volksrepublik China ...
Beethoven-Sonderkonzert zur Sommerakademie Es blieb ganz lange sehr still nach dem letzten Ton. Dann erst gab es den verdienten Applaus für Hinrich Alpers und Harald Schwaiger nach 90 Minuten eines besonderen Konzerts. Der Pianist und ...
13. Internationale Sommerakademie mit Teilnehmerrekord eröffnet Die schwungvollsten und treffendsten Begrüßungsworte fand der stellvertretende Landrat Léonard Hyfing: „Music is connecting people“, rief er den Teilnehmern der 13. Internationalen Sommerakademie zu und zeigte sich überzeugt, dass ...
St.-Marien-Sommerkonzerte starteten mit Ensemble Capella Nova und „Leipziger Allerley“ Der Gemüseeintopf, der traditionell Leipziger Allerlei genannt wird, besteht aus Zutaten, die dem Geldbeutel des Kochs entsprechen. Erbsen, Karotten, Spargel, Sellerie, Grießklößchen oder gar Flusskrebsschwänze gab ...
Die Erinnerung habe ich ziemlich genau abgespeichert: In jenem Sommer kam ich aus dem Urlaub – weshalb jemand anderes bei der Pressekonferenz gewesen war – und las in der Tageszeitung, dass sich eine „Internationale Sommerakademie ...
Zum Tode von Jürgen Warnecke So wie Jürgen Warnecke, der kleine, stille und stets höfliche Mann im immer korrekten Anzug, zu Konzerten und Theaterveranstaltungen in der Kurstadt von zahlreichen Menschen stets achtungsvoll begrüßt wurde, ist ...