Die Erinnerung habe ich ziemlich genau abgespeichert: In jenem Sommer kam ich aus dem Urlaub – weshalb jemand anderes bei der Pressekonferenz gewesen war – und las in der Tageszeitung, dass sich eine „Internationale Sommerakademie ...
Zum Tode von Jürgen Warnecke So wie Jürgen Warnecke, der kleine, stille und stets höfliche Mann im immer korrekten Anzug, zu Konzerten und Theaterveranstaltungen in der Kurstadt von zahlreichen Menschen stets achtungsvoll begrüßt wurde, ist ...
Vielleicht ist dieser eine Satz, den der Autor Christoph Tannert im zur Ausstellung erschienenen Katalog schrieb, der Schlüssel: „Viele seiner Bilder sind nicht Belege eines Triumphes über die Natur, vielmehr ein Sieg der Intelligenz im ...
Aufführung von Beethovens IX. in der Klavierfassung von Liszt in St. Marien Der Beifall: Nicht endend. Das Publikum: Euphorisiert. Was war passiert? Mit zwei Jahren Verspätung durfte der Pianist Hinrich Alpers endlich seinen Beethoven-Sinfonien-Zyklus mit ...
Premiere im Jahrmarkttheater: „Durst“ von und mit Torsten Hammann Wow! Was für ein Theaterabend! Er wird wohl lange in Herzen und Hirnen der Zuschauer gären und rumoren. Und sie, die Zuschauer, dürften hin und her ...
„Ich bin jemand, der gutes Handwerk schätzt“, sagt Anke Gruss im Gespräch. Und: „Ich mag den Farbenrausch!“ Zudem beschäftige sie sich mit dem Licht in der Malerei, was zwar keineswegs neu sei, wie sie natürlich ...
Zur Ausstellung von Rheim Alkadhi im Kunstverein Uelzen Wenn ein Zitat zur Ausstellung von Rheim Alkadhi, die derzeit im Langhaus Oldenstadt zu sehen ist, passte, dann die Worte von Bertolt Brecht, die dieser auf dem ...
Es sei kein Märchen für schwache Nerven, sagt Thomas Matschoß. Und außerdem habe man sich das erste Mal entschlossen, eine Freigabe für Kinder erst ab zwölf Jahre auszurufen. Was sich dann dem Zuhörer aus der ...