Seite lädt...

Werbepartner Wirtschaft

Auch wenn der Kopf vergisst – Das Herz erinnert sich 

teilen

Nähe und Verständnis sind oft mehr wert als viele Worte – für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Foto: Achterdeck/Lars Wendlandt

Menschen mit Demenz verlieren vieles, nicht jedoch ihr Bedürfnis nach Nähe und Zuwendung. Um Angehörige zu stärken, bietet das DRK ein monatliches Treffen an, das Austausch, Entlastung und neue Perspektiven schenkt.

Forschungen zeigen: Selbst im fortgeschrittenen Stadium reagieren Betroffene von Demenz sensibel auf freundliche Stimmen, Berührungen oder vertraute Gesichter. Herzlichkeit erreicht, was Worte oft nicht mehr können. 

Für pflegende Angehörige ist das tröstlich und zugleich eine enorme Aufgabe. Viele fühlen sich mit ihren Sorgen, Ängsten und Fragen allein gelassen. Dabei betrifft das Thema Demenz längst die Mitte unserer Gesellschaft: Jeder kennt jemanden, der erkrankt ist oder sich tagtäglich aufopfernd kümmert. „Pflegende Angehörige leisten Unglaubliches. Sie schenken Zeit, Geduld und Liebe, oft über Jahre hinweg“, sagt Gabriele Witt, Fachbereichsleitung Pflege & Gesundheit bei den DRK-Pflegediensten im Landkreis Uelzen. „Unser Ziel ist es, ihnen Räume der Entlastung und des Austauschs zu bieten. Denn das Herz kennt keine Demenz.“

Austausch, Verständnis und neue Kraft

Um genau das zu ermöglichen, lädt das DRK jeden dritten Montag im Monat zum Treffen für pflegende Angehörige von Demenzkranken in die DRK-Tagespflege Uelzen ein (s. Infos unten). Während des Treffens werden die demenzkranken Angehörigen liebevoll von erfahrenen Seniorenbegleitungen betreut. „In den Gesprächen spüren viele, dass es anderen genauso geht“, sagt Witt. „Diese gegenseitige Unterstützung gibt Kraft und hilft, den Alltag leichter zu machen.“ Neben dem persönlichen Austausch gibt es regelmäßig informative Impulse – etwa von Fachärzten zu Diagnostik und Therapien, zum Thema Führerschein, Vollmachten oder Beantragung einer Schwerbehinderung. Auch praktische Alltagstipps, Gedächtnistraining und Orientierungshilfen gehören dazu.

Beratung, Betreuung und Entlastung aus einer Hand

Darüber hinaus bieten die DRK-Pflegedienste im Landkreis Uelzen eine kostenfreie, individuelle Pflegeberatung nach SGB XI § 37.3 an. Auch die Tagespflegen, die stundenweise Betreuung in der Häuslichkeit und der Hausnotruf können Angehörige entlasten. Die Kosten dafür werden teilweise von der Pflegekasse bezuschusst.

„Bei Fragen oder Unsicherheiten sind wir da“, betont Witt. „Niemand sollte mit dieser Aufgabe allein bleiben. Es braucht Verständnis, Offenheit und ein starkes Miteinander.“

 

Treffen für pflegende Angehörige von Demenzkranken

DRK-Tagespflege Uelzen, Ripdorfer Straße 11
Jeden dritten Montag im Monat 17.30 bis 19 Uhr
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung unter 0581 9032-360

 

Initia Medien und Verlag UG