Seite lädt...

Aktuelles Beliebte Beiträge Freizeit Neueste Beiträge Umwelt

Veranstaltungstipp: Eher online statt draußen

teilen

Foto: Prof. Dr. Thomas Vogel

Prof. Dr. Thomas Vogel über Naturentfremdung und Naturkrisen

Herr Vogel, was genau bedeutet „Naturentfremdung“?
Eigentlich spüren wir alle, dass wir uns zunehmend von der Natur entfernen. Auch die Wissenschaft beschäftigt sich intensiv mit dieser entstehenden Distanz, die sich vor allem in einem abnehmenden Wissen über natürliche Zusammenhänge, im Verhalten gegenüber der Umwelt und in einer sinkenden Wertschätzung der Natur äußert. Es lassen sich drei Formen der Entfremdung unterscheiden:
Physische Entfremdung – immer mehr Menschen leben in urbanen Räumen,
kulturelle Entfremdung – also der Verlust des Verständnisses für ökologische Abläufe,
psychologische Entfremdung – also eine zunehmende emotionale Distanz und die Wahrnehmung von Natur als etwas Fremdem.

Was genau ist daran problematisch?
Diese zunehmende Distanz fällt in eine Zeit großer ökologischer Krisen – Klimawandel, Vermüllung der Meere, Artensterben, um nur einige zu nennen. Wir wissen, wissenschaftlich belegt, dass es Belastungsgrenzen der Erde gibt, die nicht überschritten werden dürfen, weil sonst die natürlichen Lebensgrundlagen gefährdet sind. Eine Sensibilität für die Natur zu entwickeln – etwa zu wissen, dass Böden durch hochintensive Landwirtschaft ausgelaugt werden und schließlich weniger Ertrag bringen – ist überlebenswichtig.

Sie unterrichten angehende Lehrkräfte. Welche Bedeutung hat das Thema für junge Menschen?
Gerade bei Jugendlichen ist die Entfremdung besonders deutlich zu beobachten. Eine aktuelle Postbank-Studie zeigt, dass 16- bis 18-Jährige wöchentlich über 70 Stunden online sind – das ist Zeit, die ihnen für Naturerfahrungen fehlt. Das beunruhigt mich, zumal der Naturkontakt gerade für Kinder und Jugendliche enorme Vorteile bietet: Er verbessert die Konzentration, reduziert Stress und kann Symptome von ADHS lindern.

Welchen Stellenwert hat das Thema in der Ausbildung von Lehrkräften sowie im Kindergarten und in der Schule?
In Kindergärten und Grundschulen spielt Naturbildung eine wichtige Rolle – Waldkindergärten erleben großen Zulauf, Wildnispädagogik ist gefragt. Das ist sehr erfreulich. Aber es gibt ein strukturelles Problem: Mit dem Übergang in die Sekundarstufe I bricht das meist weg. Naturerfahrungen finden dann höchstens in Projektwochen statt, aber nicht regelmäßig, etwa einen festen Tag pro Woche. Das sollte sich ändern – idealerweise wird Naturbildung von Klasse 1 bis 13 und auch in der Berufsschule fest verankert. Leider wird sie auch finanziell oft vernachlässigt: Während für Digitalisierungsprojekte Milliarden bereitstehen, handelt es sich bei Naturbildungsangeboten meist um kleine Leuchtturmprojekte. Das ist zu wenig.

Die Perspektive klingt eher düster. Gibt es trotzdem etwas, das Ihnen Hoffnung macht?
Ja, auf jeden Fall. Ich habe die Vision, dass sich ein langfristiges Denken durchsetzt – über Generationen hinweg. Es gibt viele gute Ansätze und engagierte Menschen, die diese mittragen: zum Beispiel versiegelte Flächen zu entsiegeln, Städte naturnäher zu gestalten oder lokale Initiativen wie „Uelzen Essbare Stadt“, was ich großartig finde, nicht nur, weil ich auch aus der Region stamme. Ich bin zuversichtlich, dass immer mehr Menschen wieder einen Zugang zur Natur finden.

Janina Fuge


Vortrag am Donnerstag, 25. September, 19 Uhr im Ratssaal Uelzen
Prof. Dr. Thomas Vogel, geboren in Uelzen und aufgewachsen in Schlieckau im Landkreis Uelzen, ist ­Professor für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Schulpädagogik und Berufspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Am 25. September um 19 Uhr hält Prof. Dr. Thomas Vogel im Ratssaal des Uelzener Rathauses auf Einladung des BUND Uelzen einen Vortrag zum Thema „Naturentfremdung als gesellschaftliche Herausforderung“.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Vortrag dauert 45 Minuten, anschließend besteht die Möglichkeit zum Gespräch.

 

 

Initia Medien und Verlag UG

Tags:
Nächster Artikel

Das könnte Dich auch interessieren