Henning Diers bedachte mit seinen Arbeiten Luthers Diskussionsangebot auch für die Gegenwart/Monumentalbild in St. Petri bis Ende November Meine Lieblingsthese ist ja die Nummer 86, die, je nach Übertragung, lautet: „Warum baut der Papst, der ...
Kammerorchester Uelzen lud zum jährlichen Konzert und bot wie immer Überraschendes Nach einem Favoriten dieses Konzerts befragt, käm‘ ich in Verlegenheit. Wählte ich das kleine Konzert von Camille Saint-Saëns, weil ich so angetan war von ...
Jochen Quast fotografierte Künstlerkolleg*innen in ihren Ateliers/Ausstellung in Oldenstadt Eigentlich ist es ja ein altes Thema, der Atelierbesuch. Sagt auch Jochen Quast. Als beispielsweise der Maler Georg Friedrich Kersting Anfang des 19. Jahrhunderts den Romantiker ...
Start für Präsentationen von Bildern im neuen Kreishaus Vernissage morgen, Freitag, 14 Uhr Betritt man das neue Kreishaus, gähnen einen die weißen Wände förmlich an. Da ist es höchste Zeit, dass dagegen etwas unternommen wird, ...
Eine Begegnung mit Wiebke Vielhauer – erste Pröpstin in Uelzen Zu ihrem diesjährigen Geburtstag im August könnte sich Wiebke Vielhauer einen Strauß Erika gepflückt haben. Fast geniert sie sich ein bisschen, dass sie die Farbe ...
Ulrike Dornis stellt im Kunstverein „Kammerspiel mit Helden“ aus/Vernissage: 02. September 2023, 17 Uhr Als die Künstlerin vor elf Jahren schon einmal in Uelzen ausstellte, habe ich ihre Kunstwerke mit dem Wesen der Novelle verglichen. ...
St.-Marien-Sommerkonzertreihe mit Besucherrekordbilanz und „emBRASSment“ aus Leipzig beendet Es waren rund 200 Zuhörer gekommen zum neunten, dem letzten St.-Marien-Sommerkonzert; von der Empore ließ sich das ziemlich gut ermitteln. Damit darf man getrost 1300 Besucher insgesamt ...
Bei „Orgel plus“ musizierten Erik Matz und Fabian Zocher im vorletzten St.-Marien-Sommerkonzert Für die Paarung, wie sie im achten St.-Marien-Sommerkonzert auf dem Programm stand, habe ich gewöhnlich die Rezensionen darüber wie folgt eröffnet: Es kann ...