Drittes Akademiekonzert mit neuen Noten und Altbewährtem Das Konzert endete mit Bravo-Rufen, die unbedingt zu reportieren sind. Dieses Schubert-Quintett ist aber auch unwiderstehliche Musik. Und wenn die dann noch so romantisch verschwungen und emotional geladen ...
Zweiten Akademiekonzert mit Noten von Clara Schumann, Franz Schubert und Johannes Brahms Wo sollte man anfangen mit der Preisung eines Konzertabends, der am Ende bejubelt wurde? Sollte man zuerst die Dozenten loben – schließlich waren ...
Internationale Sommerakademie biegt mit 1. Abschlusskonzert auf Zielgerade ein Was soll man sagen: Es ist wie immer. Ein bisschen Wehmut, ein Quäntchen Erleichterung und ganz viel Freude. Wehmut, dass es gleich vorbei ist, Erleichterung, dass ...
Im dritten Akademiekonzert erklangen Hensel, Moszkowski, Chopin und Fauré Es waren wiederholt ein paar neue Ufer zu erkunden im dritten Akademiekonzert der 13. Internationalen Sommerakademie: Gut, von Fanny Hensel hörte man schon öfter, nicht zuletzt ...
Zweites Akademiekonzert zwischen Beethoven, Brahms und Arenskij Fremde Ufer zu entdecken ist gewiss nicht immer bequem, aber nützliches Angebot. Dass man sich bei der Internationalen Sommerakademie auch zu fremden Gestaden aufmacht – davon ließe sich ...
Erstes Akademiekonzert zwischen Romantik und Moderne Der Abend des ersten Akademiekonzerts der 13. Internationalen Sommerakademie endete im Jubel. Es kann aber auch nur faszinierend genannt werden, was Ziyu He, der Violinist aus der Volksrepublik China ...