Plastikfrei leben, das geht doch gar nicht“, hörte ich zu Beginn meines Experiments schon die Skeptiker in meinem Bekanntenkreis sagen. Also mussten als allererstes sinnvolle Regeln her. Dass das Ganze einen Monat dauern würde, war ...
Plastikfrei zu leben – geht das überhaupt in der heutigen Zeit? Einen Versuch ist es wert, doch wie vorgehen? Ich setze mich an den Laptop, um mehr herauszufinden, um wichtige Tipps zu bekommen. Doch darf ...
„Grüne Themen waren schon immer mein Ding“, sagt Stephan Fritsch und lacht. Dabei sieht seine Umgebung alles andere als „grün“ aus. Das Umweltamt des Landkreises ist in die Jahre gekommen, die Farbe blättert von den ...
„So viele und teils auch große Findlinge in einem Gebiet – das ist schon selten“, sagt Stadtarchäologe Dr. Fred Mahler. Bauarbeiter sind bei Erschließungsarbeiten für das neue Gewerbegebiet „Störtenbütteler Weg Nord“ der Hansestadt Uelzen auf ...
„Du mogelst!“, lachte ich auf dem Markt einen Brillenträger an, bei dem gerade zwei Sachzwänge kollidierten und er zwecks besserer Sicht seine Maske lupfte. Eine Begegnung im Freien mit befreitem Lachen. Mein Geld auf einer ...
Barftgaans: Wie ist eigentlich die Idee für das Titelbild entstanden? Brigitte Schulz: Im Rahmen unseres emofotologischen Inklusionsprojektes wollten wir eigentlich zeigen, was wir für gestalterische Möglichkeiten haben und wie bunt Uelzen ist. Als die Coronaregeln ...
Plastik hat im Biomüll nichts zu suchen. Das weiß jedes Kind. Dass das auch für kompostierbare Müllbeutel gilt, ist aber Vielen nicht klar. Immerhin verspricht die Verpackungsbanderole Anderes. Leider stimmt das aber nur bedingt: Unter ...
„Ich bin begeistert, ich freue mich jedes Mal, wenn ich den Bus fahre!“ „Das Fahren macht Spaß, sagen eigentlich alle Fahrer, auch wenn sie vorher einige Bedenken hatten.“ Oskar Zoller und Uwe Zeschke sitzen ehrenamtlich ...