Mit der heutigen symbolischen Schlüsselübergabe ist nach rund 26monatiger Bauphase ein für den gesamten Landkreis Uelzen bedeutsames Bauprojekt – der Bau des neuen Kreishauses – fast abgeschlossen. Denn bis die Kreisverwaltung den Bürgerinnen und Bürgern ...
Zweite Hansewerkstatt bietet viele Bürger-Informationen Was wünschen sich die Uelzener Kinder zukünftig mitten in ihrer Stadt? Eindrucksvoll und stolz präsentierten Grundschülerinnen und -schüler ihre Ideen während der zweiten Hansewerkstatt zur Stadtentwicklung am vergangenen Sonnabend. Sechs ...
(Pressemitteilung vom 14. Oktober 2021) Für viele Jugendliche hat kürzlich das letzte Schuljahr begonnen. Damit sie für den Ausbildungsbeginn 2022 gut gerüstet sind, können sie die anstehenden Herbstferien nutzen, um ihre Ausbildung klarzumachen. Auch Unternehmen ...
(Pressemitteilung vom 15.10.2021) Über einen Scheck der „Bürgerstiftung für den Landkreis Uelzen“ in Höhe von 2.000 Euro können sich die Grundschülerinnen und –schüler der Grundschule Wieren freuen. Die Bürgerstiftung hatte im Mai dieses Jahres alle ...
(Pressemitteilung Stand 15.10.2021, 8:30 Uhr) Das erste von insgesamt zwei geplanten mobilen Impfteams des Landkreises Uelzen hat heute offiziell seine Arbeit aufgenommen. Impfungen gegen das Coronavirus erfolgen künftig vorrangig durch die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ...
Aktionen für mehr Klimaschutz im Alltag Interaktive Ausstellung „Klima-Macher“ vom 28.09. bis 16.10.2021Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unseres Jahrhunderts. Wir müssen und können gemeinsam aktiv werden, um dieser Herausforderung entgegenzuwirken. Dazu bedarf es ...
(Parteiwerbung/Advertorial) „Die SPD hat Uelzen im Herzen und einen Plan für die Zukunft. Mit unserem Zukunftsplan wird sich Uelzen weiter gut entwickeln und auf die Herausforderungen der Zukunft gut vorbereitet sein“, stellt SPD-Ortsvereinsvorsitzender Jan Henner ...
(Parteiwerbung/Advertorial) „Die Welt um uns herum verändert sich rasend schnell. Digitalisierung, Klimaveränderung, eine alternde Gesellschaft – das hat Auswirkungen auf unsere Stadt, bringt neue Herausforderungen, eröffnet uns aber auch neue Chancen.“ Wiebke Köpp will diese ...