Vier Ideen für dunkle Nachmittage und schöne Weihnachtsgaben Die Tage sind kurz und dunkel, Weihnachten naht: ideale Voraussetzungen also, um die lieben Kleinen mit Basteleien bei Laune zu halten – und gleichzeitig schon schöne, persönliche ...
Für rund 2,2 Milliarden Christen auf der Welt heißt es an Weihnachten „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens“. So jubeln die himmlischen Heerscharen in der Heiligen ...
Uelzen lädt wieder zum Weihnachtszauber ein Den Adventskalender mit seinen Engeln verfolgen, Glühwein genießen auf dem Weihnachtsmarkt oder ein Treffen mit dem Weihnachtmann: Auch dieses Jahr hat der Uelzener Weihnachtszauber wieder viel zu bieten. Offiziell ...
Das neue Uelzen Museum hat sich viel vorgenommen Das Uelzen Museum in der Bahnhofstraße befindet sich (fast) auf der Zielgeraden. Die Umbauarbeiten gehen voran, das Konzept steht. Auf was können sich Museumsbesucher freuen? Die Barftgaans ...
Zum Tod von Heinrich Bergel, ohne den die Kulturszene Bad Bevensen ärmer gewesen wäre Jetzt hat der Mann die Bücher also für immer zugeschlagen. Dabei hatte Heinrich Bergel vor zehn Jahren, als wir uns für ...
Neustart: Konzertreihe der „Jungen Pianisten“ im Kloster Medingen geht weiter Es traf sie wie alle Einrichtungen, Geschäfte, Kulturveranstaltungen und sogar den Fußball: Im März 2020 musste der 14. Jahrgang der Konzertreihe „Junge Pianisten“ abgebrochen werden. ...
Amtsbruder Professor Heinrich Fink sagte einmal, dass die Gabe des miteinander reden Könnens „ein großes Geschenk Gottes als Chance für Gewaltvermeidung zwischen Staaten aber auch für Menschen im Alltag“ sei. Das schließt die nicht ...
… Mathias Hensch, Leiter der Stadtarchäologie Uelzen Stapel mit Unterlagen, Schriftstücken, Broschüren und aufgeschlagenen Büchern umrahmen die Tastatur. Die Stapel sind raumgreifend, über Eck, ausgebremst von einem Drucker. Zwei Bildschirme ragen empor, als würden sie ...