In Uelzen gibt es ja viele Baustellen. Solche, die einen als Autofahrer verzweifeln lassen, weil sie ihre Sperrschilder gefühlt seit Jahren vor sich hertragen. Solche, die einen als Naturschützer einfach nur wütend machen, weil man ...
Das Beethovenjahr ist ja nun recht leise an uns vorbeigezogen. Es ist einfach schade. Auch die Winterkonzertreihe mit Hinrich Alpers, der uns die 5. Sinfonie (und natürlich die 9.) seiner Einspielung der Sinfonien noch schuldig ...
Zum Welttag des Buches am 23. April Seit dem Jahr 1995, seit die UNESCO beschloss, dass Bücher nicht wegzudenken sind – aus keinem Leben -, ist der 23. April „Welttag des Buches“. Ausgesucht hat man ...
Zum 80. Geburtstag des Thüringer Schriftstellers und Reporters Landolf Scherzer Ob ich Landolf Scherzer meinen Freund nennen darf, weiß ich nicht. Wir kennen uns zwar persönlich seit mehr als 15 Jahren; seit ich seinen „Grenzgänger“ ...
Die Klaviermeisterklasse der Winterakademie ging online – eine neue Erfahrung Hinrich Alpers sitzt mutterseelenallein im Uelzener Ratssaal zwischen zwei Computern, dem Flügel, Mikrofon und Drucker. Technisch hochgerüstet. Klaviermeisterklasse online. Ähnlich wird es bei Professor Bernd ...
Zum 150. Jahrestag der Pariser Kommune von 1871 „In Erwägung unserer Schwäche machtet/ Ihr Gesetze, die uns knechten solln/ Die Gesetze seien künftig nicht beachtet/ In Erwägung, daß wir nicht mehr Knecht sein wolln./ In ...
„Es war nicht Laune, Spiel mit dem Incognito eines verwöhnten Herrn, was ihn in dunkle Abenteuer verstrickt werden ließ, es war nur Angst, blinde und panische, besinnungslose Angst vor einem Schicksal, das ihm unentrinnbar schien. ...
„Ich habe mich immer fürs Ehrenamt stark gemacht, als ich noch im Rathaus saß; da konnte ich selber nicht kneifen!“, sagte Dr. Udo Hachmann nach seiner Wahl zum Kunstvereinsvorsitzenden im Jahr 2003. Er hatte von ...