Der Museumsverein Suhlendorf wünscht sich eine Saisoneröffnung mit einer Sonderausstellung zum Maler Wilhelm Beindorf. Wann es wegen der Corona-Pandemie zur Saisoneröffnung kommt, finden Sie unter www.handwerksmuseum-suhlendorf.de. Beindorf wurde am 29. März 1887 in Suhlendorf geboren ...
Susanne Hardebeck ist ein Mensch, der mitten im Leben steht – obwohl der Tod sie doch jeden Tag begleitet. Die 53-Jährige ist Bestatterin und leitet das Uelzener Bestattungshaus Kaiser, eines von rund 5400 bestattungshandwerklichen Betrieben ...
Biosphaerium-Elbtalaue—Schloss-Bleckede-©-Stadt-Bleckede Im Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ wurden rund 570 Quadratkilometer Fläche unter Schutz gestellt. Entdecken Sie die Besonderheiten dieser Landschaft im Biosphaerium Elbtalaue, dem Informationszentrum für das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue, im historischen Bleckeder Schloss. Neben dem ...
In unseren Breitengraden eine Radtour über zwei bis drei Tage zu planen, dazu bedarf es schon ein wenig Arglosigkeit. Selbst die Sommer zeigen sich gerne unwirsch mit viel Wind oder mega heiß. Mitunter lohnt es ...
Zuhause in Uelzen, zuhause im Park: Mit Corona hat alles angefangen! Nun ist ein Jahr vergangen, Corona ist immer noch da und „Zuhause in Uelzen“ auch. Wer viel in den sozialen Medien unterwegs ist, hat ...
Plastikfrei leben, das geht doch gar nicht“, hörte ich zu Beginn meines Experiments schon die Skeptiker in meinem Bekanntenkreis sagen. Also mussten als allererstes sinnvolle Regeln her. Dass das Ganze einen Monat dauern würde, war ...
„Grüne Themen waren schon immer mein Ding“, sagt Stephan Fritsch und lacht. Dabei sieht seine Umgebung alles andere als „grün“ aus. Das Umweltamt des Landkreises ist in die Jahre gekommen, die Farbe blättert von den ...
„So viele und teils auch große Findlinge in einem Gebiet – das ist schon selten“, sagt Stadtarchäologe Dr. Fred Mahler. Bauarbeiter sind bei Erschließungsarbeiten für das neue Gewerbegebiet „Störtenbütteler Weg Nord“ der Hansestadt Uelzen auf ...