Workshop zur Ausstellung Frank Zucht mit Nachhaltigkeitsgedanke Es herrscht Leben im Theaterkeller, der Galerie des Kunstvereins Uelzen. Der Berliner Künstler Frank Zucht, der seine Ausstellung „In die Wildnis“ in den vergangenen vier Wochen dort präsentierte, ...
Im dritten Akademiekonzert erklangen Hensel, Moszkowski, Chopin und Fauré Es waren wiederholt ein paar neue Ufer zu erkunden im dritten Akademiekonzert der 13. Internationalen Sommerakademie: Gut, von Fanny Hensel hörte man schon öfter, nicht zuletzt ...
Arbeiten im Ebstorfer Wald@mar verzögern sich Die Türen der Toiletten im Eingangsbereich sind weiträumig aufgestemmt, alle Armaturen schon längst ausgebaut. Auch in den Duschen des Ebstorfer Hallenbads Waldemar sieht es nicht anders aus. „Wir tauschen ...
Zweites Akademiekonzert zwischen Beethoven, Brahms und Arenskij Fremde Ufer zu entdecken ist gewiss nicht immer bequem, aber nützliches Angebot. Dass man sich bei der Internationalen Sommerakademie auch zu fremden Gestaden aufmacht – davon ließe sich ...
Grundstückspreis für Baugebiet in Molzen festgelegt Der Rat der Hansestadt Uelzen hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, Baugrundstücke im Stadtgebiet weiterhin in einem Verlosungsverfahren zu vergeben. Ein politisch diskutierter Vorschlag auf Initiative der Ortsräte Masendorf|Molzen|Riestedt ...
Erstes Akademiekonzert zwischen Romantik und Moderne Der Abend des ersten Akademiekonzerts der 13. Internationalen Sommerakademie endete im Jubel. Es kann aber auch nur faszinierend genannt werden, was Ziyu He, der Violinist aus der Volksrepublik China ...
Beethoven-Sonderkonzert zur Sommerakademie Es blieb ganz lange sehr still nach dem letzten Ton. Dann erst gab es den verdienten Applaus für Hinrich Alpers und Harald Schwaiger nach 90 Minuten eines besonderen Konzerts. Der Pianist und ...
13. Internationale Sommerakademie mit Teilnehmerrekord eröffnet Die schwungvollsten und treffendsten Begrüßungsworte fand der stellvertretende Landrat Léonard Hyfing: „Music is connecting people“, rief er den Teilnehmern der 13. Internationalen Sommerakademie zu und zeigte sich überzeugt, dass ...