Seite lädt...

Freizeit News

On Top – auf das Süppchen, fertig los

teilen

Foto: Kathrin Marie Arlt

Köstliche Toppings für jeden Geschmack

Wenn es kälter wird und ungemütlich – was mitunter im Herbst und Winter zur Tagesordnung gehören kann – sorgt ein Süppchen für Wärme. Ganz praktisch: In diesem Abschnitt des Jahres liefern die Felder um uns herum unfassbar viel Leckeres. Für diese Rezeptidee wurden als Grundlage Kartoffeln, Süßkartoffeln, Hokkaido und Möhren in einen großen Topf geschmissen, rote Linsen und eventuell noch übrig gebliebene Kichererbsen vom Topping dazu – und köcheln lassen. Dann alles pürieren, Kokosmilch oder (Soja-)Sahne unterrühren, mit Gewürzen (vielleicht etwas Curry, viel Pfeffer, etwas Salz, oder einfacher: die Gewürzmischung Garam Masala) abschmecken – fertig.

Aufpeppen lässt sich so ein Süppchen mit einem Topping. Ein Löffel Crème Fraîche oder Frischkäse, geröstete Brotwürfel oder Kokos-Sahne gehen immer. Und was geht noch? Drei kleine Aufpepper für Wintersüppchen, die sich, während das Gemüse köchelt, zubereiten lassen.

Speziell: Knusprige Kichererbsen

½ Dose Kichererbsen
1 Ciabatta-Brötchen
50 g Pecorino-Käse oder Parmesan
Salz, Pfeffer
½ Kästchen Kresse

Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen, Brot klein zupfen, Käse reiben. Alles mit Salz, Pfeffer und 2 EL Öl mischen. Auf einem Blech im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 7 Minuten backen. Wieder etwas auseinanderbrechen, auf dem Süppchen verteilen und die Kresse darüberstreuen. 

Delikat: Feta-Brösel

100 g Feta
2 EL Semmelbrösel
2 EL Olivenöl
2 Lauchzwiebeln
1 Knoblauchzehe

Lauchzwiebel und Knobi ganz fein hacken – beiseitestellen. Ein Blech mit Backpapier auslegen. Feta grob zerbröckeln oder würfeln. Den Käse mit 2 EL Öl mischen, dann im Paniermehl wälzen. Nun alles zusammen auf dem Blech verteilen, leicht andrücken und im heißen Ofen 8–10 Minuten bei 180 Grad backen.

Knusprig: Hack-Mix

200 g Rinderhack
1 Knoblauchzehe
1 Möhre
1 Stiel Thymian

Knoblauch schälen und fein hacken. Thymian waschen, trocken schütteln und die kleinen Blättchen abpflücken. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Hack darin knusprig anbraten. Knoblauch und Möhrenwürfel zugeben und mitbrutzeln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Thymian erst ganz zum Schluss unterrühren.

Tipp

Es gibt zwei ungeschriebene Gesetze in der Suppenküche:

  1. Suppe schmeckt besser, wenn sie in großen Mengen gekocht wird
  2. Suppe schmeckt besser, wenn sie einmal aufgewärmt wird

Daraus ergibt sich ein schöner Mehrwert: Wenn schon die Feldfrüchte liebevoll zerkleinert und geköchelt werden, dann lassen sich zum Schmaus Freund*innen an einem Tisch versammeln – oder es lässt sich gleich ein Vorrat anlegen und einfrieren. So oder so: Guten Appetit!

Text und Fotos: Kathrin Marie Arlt

Bestattungshaus Kaiser

Tags:
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Das könnte Dich auch interessieren

Ähnliche Beiträge