Das ist das Motto der niedersächsischen Öko-Modellregion Heideregion Uelzen. Seit nunmehr einem Jahr arbeiten die Projektmanagerinnen Eva Neuls und Christiane Kania-Feistkorn daran, diesem Ziel näher zu kommen und den Ökolandbau und die nachgelagerten Wirtschaftszweige in ...
Triturus cristatus. Irgendwie edel klingt der Name, ein bisschen nach römischem Märtyrer. Und in der Tat ist der Kammmolch – so der schnöde übersetzte Name der größten heimischen Amphibienart – eine Spezies im beständigen Kampf ...
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Kreisverband Uelzen will seinen Teil dazu beitragen, dass die Corona- Pandemie mit all ihren negativen Auswirkungen für die Bürgerinnen und Bürger, für Einzelhandel, Gastronomie und Kultur bald ein Ende hat. Deshalb eröffnete ...
Was zieht jemanden in einen Klosterflecken? Was macht gerade den so interessant? Und was ist das überhaupt, – ein Klosterflecken? Seit 1559 schon darf sich Ebstorf „Flecken“ nennen. Es war Herzog Wilhelm, der Jüngere, der ...