Die reiselustigen Jugendlichen mit ihren Betreuern vor beeindruckender Kulisse: Während ihrer selbst organisierten Reise quer durch Deutschland führte die Route auch ins Allgäu – mit Blick auf Schloss Neuschwanstein.
Foto Hansestadt Uelzen
Jugendliche planen Tour selbst
Donnernder Wassernebel am Rheinfall, GT3-Getöse am Nürburgring, kühle Bergluft auf 1.400 Metern Höhe und ein Blick auf Schloss Neuschwanstein: All das und mehr erlebten 14 Jugendliche aus Uelzen vom 6. bis 12. Juli. Das Besondere? Sie planten die ganze Reise selbst – von der Route über Aktivitäten bis zu den Übernachtungen. Die Deutschland-Tour fand bereits zum siebten Mal statt und wurde von der Kinder- und Jugendförderung der Hansestadt Uelzen organisiert.
Erste Station war die Falkenhütte bei Oberstaufen im Ostallgäu auf 1.400 Metern Höhe. Trotz Regen und kühler Temperaturen erkundeten die jungen Abenteurer die Breitachklamm bei Oberstdorf, spazierten über den Baumwipfelpfad bei Füssen, warfen einen Blick auf Schloss Neuschwanstein und machten einen kurzen Abstecher nach Österreich. Am dritten Tag stand ein Zwischenstopp in Wasserburg am Bodensee auf dem Plan. Danach fuhr die Gruppe weiter zum Rheinfall bei Schaffhausen. Der größte Wasserfall Europas beeindruckte besonders vom Boot aus, als die Jugendlichen ganz nah an die tosenden Wassermassen heranfuhren.
Nach einer Übernachtung in Freiburg ging es nach Straßburg und dann in die Eifel. Dort wartete ein echtes Highlight: Am Nürburgring durften sie bei einer Backstage-Tour die Boxengasse während der GT3-Trainingsfahrten aus nächster Nähe erleben. Zur Abkühlung danach: ein Sprung ins Pulvermaar, ein See in einem erloschenen Vulkan. Auch ein Tretboot wurde klargemacht. Über Köln und Bielefeld – mit Lasertag und Stadtbummel – führte die Route schließlich zurück nach Hause.
„Was machen wir morgen?“ Diese Frage stellte sich die Gruppe jeden Abend aufs Neue. Sie musste sich abstimmen, entscheiden, Kompromisse finden. Genau darum geht es: um Mitbestimmung und Verantwortung“, sagt Stadtjugendpfleger Christian Helms, der die Jugendlichen mit den Betreuenden Laura Schön und Florian Tiedke begleitete. Gefördert wurde der Stadtjugendring Uelzen e. V., Kooperationspartner der Jugendförderung bei der Deutschlandtour, mit Mitteln aus dem Programm „Mitten drin“ des Kinderschutzbundes Niedersachsen.
Veranstaltungskalender für Kinder und Jugendliche
Ob Ferienfreizeiten, Tagesausflüge oder kreative und sportliche Aktionen: Der Online-Kalender der Kinder- und Jugendförderung der Hansestadt Uelzen bündelt das ganze Jahr über tolle Angebote für Kinder und Jugendliche. Nach einmaliger Registrierung lassen sich Veranstaltungen direkt buchen. Ein Familienaccount ermöglicht die Anmeldung mehrerer Kinder und bietet eine zentrale Übersicht über alle Buchungen. Praktisch: Termine können mit einem Klick in den eigenen Kalender übernommen werden.
www.uelzen-kinderjugendkalender.de
Hansestadt Uelzen