Aktionstag am 22. Februar
Der Aktionstag bietet die Möglichkeit, sich aktiv mit dem Thema Demokratie auseinanderzusetzen. Angesprochen sind hierbei Menschen aller Altersgruppen. Mit kreativen und interaktiven Formaten soll Demokratiebildung auf eine lebendige und praxisnahe Weise erlebbar werden, beispielsweise beim Quiz in der Stadtbibliothek, dem Wahl-O-Mat in der Kreisvolkshochschule (KVHS), einem Wahllokal für Jugendliche im BAXX , einer Stadtführung zu „Stolpersteinen“ sowie weiteren Aktionen.
„Demokratie lebt vom Miteinander. Der – ausdrücklich überparteiliche – Aktionstag soll die hohe Bedeutung von Zusammenarbeit und gelebter Demokratie vor Ort unterstreichen und öffentlich sichtbar machen“, so Uelzens Landrat Dr. Heiko Blume. Sabrina Boenschen, Leiterin des Bildungsbüros des Landkreises, ergänzt: „Mit dem Aktionstag möchten wir zeigen, wie vielfältig und wertvoll demokratische Bildung sein kann. Demokratie entsteht im Alltag – durch Austausch, Teilhabe und Zusammenarbeit.“
Programm
10 bis 13 Uhr
- Bücher entdecken, die bewegen – Demokratie beginnt hier! Cafeteria DRK-Mehrgenerationenhaus Uelzen | mit KADNON/diversu e.V.
- Info-Stand von und mit der Gruppe beherzt KVHS, Altes Rathaus | Gruppe beherzt
- Frühstücks-Gespräche im Wahlraum für junge Leute Jugendzentrum BAXX, Gartenstr. 5 | Jugendförderung
- Themen-Buchausstellung Demokratie und Quiz Stadtbücherei | Stadtbücherei Uelzen
- Wahl-o-Mat, WahlSwiper, Wahlprogramm-Check, Infomaterial zur Wahl KVHS Uelzen, Altes Rathaus | KVHS
- Workshop Fake Check: Demokratie stärken mit Sascha Fobbe – Start alle 30 Minuten | KVHS Uelzen, Altes Rathaus | KVHS
- 13 Uhr Frieden und Gerechtigkeit – Offenes Singen mit Erik Matz Martin-Luther-Haus | Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis
- 10-11.30 Uhr Vertrauensfrage(n): Bundestagswahl & gespaltene Republik Online-Vortrag mit Gespräch von Prof. Dr. Uwe Wagschal Teilnahme in Präsenz oder Online möglich. Anmeldung unter service@allesbildung.de | KVHS Uelzen, Altes Rathaus| KVHS
- 10-11 Uhr Stadtführung „Stolpersteine“ mit Dietrich Banse Treffpunkt: Rathaus Uelzen, Mahnmal | Geschichtswerkstatt Uelzen
- 9. -21. Februar, Mo.-Fr. 12.30 -19 Uhr – Wahlraum Inside
Wie sieht ein Wahlraum eigentlich aus? Und der Stimmzettel? Kinder- und Jugendzentrum BAXX | Jugendförderung
Weitere Informationen zum Aktionstag sowie der entsprechende Veranstaltungs-Flyer finden sich auf der Homepage des Landkreises (Bildungsregion – Aktuelles).
Bei Interesse an einer Mitarbeit im „Netzwerk Demokratiebildung“ steht Sabrina Boenschen unter der Rufnummer 0581 82-2996 oder der E-Mail-Adresse s.boenschen@landkreis-uelzen.de für Auskünfte zur Verfügung.
Pressestelle des Landkreises Uelzen