Vom Mut, an Wunder zu glauben

Share

Fotos: Dirk Marwede

Jannina und Jonas Lyczynski aus Stederdorf stellen Kinderbuch vor

Jannina Lyczynski lebt mit ihrem Mann Mark sowie ihren Söhnen Jonas (8) und Felix (4) in Stederdorf in einem wunderschönen Häuschen am Fluss. Als Architektin liebt sie das kreative Arbeiten, die Kunst, das Entwerfen und immer wieder neue Ideen und Projekte umzusetzen.
„Der kleine Mutmachmann“ ist nach der Idee ihres Sohnes Jonas entstanden. Er war zu der Zeit sieben Jahre alt. „Er wollte das erste Mal alleine zu Hause bleiben und ich sollte alleine losfahren zum Einkaufen. Ich war aber nicht so mutig wie er. Dann hat er mir ein kleines Männchen aus Kastanien gebastelt“, erinnert sich Jannina Lyczynski. Jonas Worte dazu waren:
„Hier Mama, das ist der Mutmachmann. Den kannst du mitnehmen. Er wird dich beschützen und dir immer Mut machen. Manchmal können auch die Eltern etwas von ihren Kindern lernen.“
Jannina Lyczynski war gerührt und fand die Idee so zauberhaft, dass ein kleiner Junge seiner Mutter Mut macht und nicht umgekehrt, dass daraus eine wundervolle Geschichte entstanden ist: „Der kleine Mutmachmann!“
„Mein Gedanke war sofort, dass es so großartig wäre, ihm und anderen Kindern zu zeigen, was aus einer einfachen Idee entstehen kann, wenn man an seine Träume glaubt.“
Zum Inhalt: Jonas stellt sich vor, wie sein Mutmachmann in die weite Welt geht, um allen, denen er auf seinem Weg begegnet und die gerade an sich selbst zweifeln, Mut zu machen.
Der Vogel, der sich nicht traut zu fliegen. Das Eichhörnchen, das nicht an die eigenen Fähigkeiten glaubt. Die Ameise, die denkt, dass sie nicht stark genug ist und alles alleine schaffen möchte.
Die Raupe, die lernen darf, dem Leben zu vertrauen, damit alles gut werden kann. Der Fuchs, der sich nicht traut, sich so zu zeigen, wie er wirklich ist oder das Mädchen, das glaubt nicht gut genug zu sein. Der Mutmachmann vermittelt ihnen allen das Gefühl, genau richtig zu sein, wie sie sind. Jeder von ihnen ist einzigartig und wundervoll und er gibt ihnen hilfreiche Tipps, wie sie ihren Mut wieder finden können.
„Wir hoffen, dass jeder merkt, dass ganz viel Liebe und Herz in diesem Familienprojekt steckt.“
Die Tierfiguren sind alle mit Materialien aus der Natur, also Kastanien, Eicheln und Blättern gezeichnet, die ganz leicht von den Kindern gebastelt und abgemalt werden können.
Die Geschichten können dabei auf viele Alltagssituationen übertragen werden. „Bei uns war gerade die Einschulung aktuell. Deshalb haben wir dieses Thema mit in unser Buch aufgenommen. Ein kleines Mädchen, das nicht in die Schule gehen möchte und sich freut, dass der kleine Mutmachmann ihr hilft, wieder an sich und die eigenen Fähigkeiten zu glauben. Den ganzen Winter über saß ich am Tisch und habe die Figuren skizziert und mit meinem Aquarellkasten gezeichnet. Es finden sich Orte aus der näheren Umgebung in Stederdorf, wie etwa die alte Feldsteinkirche, das Gemeindehaus und die Grundschule in Wrestedt wieder. Wir haben von Anfang an alles selber gemacht. Von der ersten Idee, über die Skizzen mit Bleistift bis hin zum Layout. Dabei hatte ich Unterstützung von meiner Freundin, Webdesignerin Jennifer Hey. Ulrike Vogel von Wohlfühlworte Lektorat hat mit Anmerkungen den ganzen Text noch einmal überarbeitet.“
Nun hat der Mutmachmann im Initia Verlag ein Zuhause. Das Buch ist für Kinder ab drei Jahren und vielleicht auch ein bisschen, für die, die es Vorlesen.

Online oder im Geschäft kaufen
Initia Medien und Verlag UG

Atelier Wunderzeit
Achterstraße 18 in Uelzen
jeden 1. + 3. Freitag im Monat, 15–18 Uhr
jeden 2. + 4. Sonnabend, 10–13 Uhr
oder nach Absprache

Dirk Marwede