Ein Zeichen setzen – laut, bunt und solidarisch
Am Samstag, 6. Sepember, lädt das „Say it loud!“-Festival erneut auf den Herzogenplatz in Uelzen ein. Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Mit Musik, Workshops, Infoständen und politischen Beiträgen setzt das Festival ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus und Ausgrenzung – für eine offene, vielfältige und bunte Gesellschaft. Dazu lädt ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus der Region ein.
Workshops und politisches Programm
Ab 17.15 Uhr starten thematische Angebote:
Die Gruppe beherzt informiert über Ideologien und Aktivitäten völkischer Siedler:innen im norddeutschen Raum
Ein antifaschistischer Stadtrundgang führt durch Uelzen und richtet den Fokus auf Menschen in Uelzen, die im Nationalsozialismus Verfolgung und Leid erlebten.
Der Breakdance-Workshop mit der Dizwon-Crew lädt Interessierte ein, mehr über diese akrobatische Tanzform zu erfahren und auch selbst Breaking-Moves auszuprobieren.
Ergänzt wird das Programm durch Redebeiträge, einen Poetry-Slam und einen Auftritt der Breakdance-Gruppe Dizwon.
youareslowlykillingme
Live-Musik und solidarisches Miteinander
Musikalisch eröffnen Nachwuchsmusiker unterschiedlicher Herkunft des Braunschweiger Vereins „If a bird“ mit Soul den Abend. Anschließend folgt „youareslowlykillingme“ mit einem Genremix aus Punk, Rock, Emo-Pop und Metal. Mit emotionalen Texten, rockigen Tönen und viel Spaß. Den Abschluss gestaltet das Trio „Gute Katze Böse Katze“ mit gesellschaftskritischen Texten und tanzbarem Sound – Kuschelpunk aus Hamburg: feministisch, politisch, freundlich!
Das Kaffeekollektiv Aroma Zapatista versorgt Besucher:innen wie in den Vorjahren mit fair gehandeltem Kaffee. Zusätzlich gibt es kalte Getränke und leckeres Essen.
Informieren und vernetzen
An den Infoständen stellen sich zahlreiche Initiativen vor: beispielsweise Bienenbüttel summt bunt, Omas gegen Rechts Uelzen, Checkpoint Queer und die Gruppe beherzt. Die Besucher:innen können ins Gespräch kommen, sich informieren, sich vernetzen und dabei Kultur genießen und Spaß haben. Das Festival in der Uelzener Innenstadt will ermutigen: Laut, sichtbar und gemeinsam mit Freude für Demokratie, Vielfalt und Solidarität eintreten.
Jetzt auch in Uelzen: „Omas gegen Rechts“
„Omas gegen Rechts“ ist seit 2018 ein eingetragener Verein, der sich bundesweit für demokratische Werte, für die Vielfalt aller Kulturen und Nationalitäten, für Toleranz und ein respektvolles Miteinander, für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt einsetzt. „Wir positionieren uns klar gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und soziale Ausgrenzung“, betonen die Gruppenmitglieder. Die „Omas“ aus Uelzen treffen sich seit März 2025 einmal im Monat und sind beim „Say it loud!“-Festival mit Aktionen dabei. „Außerdem freuen wir uns über Verstärkung – und dafür müsst IHR keine Enkel:innen haben.“
Trotz des Namens ist die Bewegung offen für alle Generationen. Mitmachen können alle Personen, die sich den Werten der Initiative verbunden fühlen.
Kontakt: ogruelzen@gmail.com