Fotos: Biosphärenzentrum Amt Neuhaus
Junior Ranger laden ins Moor ein
Konau, 06. November 2025 Am 15. November findet der jährliche Landschaftspflegeeinsatz der Junior-Ranger-Gruppe des Biosphärenzentrums Amt Neuhaus statt. Dabei unterstützen Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 17 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern die Försterin Heike Schurig von Niedersächsischer Landesforst und Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue bei der Entkusselung des Laaver Moores – und beteiligen sich damit aktiv am Schutz des seltenen, nassen Hochmoor-Lebensraums.
Das bundesweite Junior-Ranger-Programm ist ein kostenfreies Bildungsangebot der Nationalen Naturlandschaften (NNL), dem Bündnis aller deutschen Nationalparke, Wildnisgebiete, Naturparke und Biosphärenreservate. Ziel ist es, junge Menschen für die Natur zu begeistern und ihnen ein aktives Mitwirken in deren Schutz zu ermöglichen. Die Junior Ranger des Biosphärenzentrums Amt Neuhaus treffen sich an jeweils einem Samstag im Monat von 9 bis 13 Uhr an verschiedenen Orten des Biosphärenreservats. Hier entdecken sie die Artenvielfalt der Region, informieren sich über regionale Wertschöpfung und erleben spannende Abenteuer in der Natur. Genau das richtige für junge Menschen, die Lust haben, etwas über verschiedene Wildtiere zu erfahren, den Wald zu erkunden oder in den Arbeitsalltag eines landwirtschaftlichen Betriebs hinein zu schnuppern.
Dabei beschränkt sich das Angebot nicht auf junge Menschen aus Amt Neuhaus, sondern bringt Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Landkreisen bis nach Hamburg zusammen. Das Biosphärenzentrum Amt Neuhaus, das die Gruppe betreut, lädt interessierte Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern dazu ein, ihr Bildungsangebot beim Landschaftspflegeeinsatz im Laaver Moor kennenzulernen. Anmeldungen oder Rückfragen richten sich an das Biosphärenzentrum Amt Neuhaus, Elbstraße 11, 19273 Konau. Telefon: 038841-60770. E-Mail: archezentrum@amt-neuhaus.de