Foto: Depositphotos/Syda_Productions
Landkreis Uelzen hat noch Restplätze für Info- und Praxisworkshops
Beleidigungen am Wahlkampfstand, Drohbriefe gegen die eigene Person, Freunde und Familie oder Hassnachrichten in den sozialen Medien – kommunalpolitisch engagierte Menschen in Deutschland sehen sich seit Jahren zunehmend Anfeindungen ausgesetzt. Diese Entwicklung bedroht nicht nur die persönliche Sicherheit der Engagierten, sondern greift einen zentralen Pfeiler unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung an: die aktive, angstfreie Teilhabe an Politik vor Ort. Um dem entgegenzutreten, lädt der Landkreis Uelzen alle Interessierten am Dienstag, 11. November 2025, von 18 bis 20.30 Uhr in das Kreishaus Uelzen, Albrecht-Thaer-Straße 101, 29525 Uelzen, zur Veranstaltung „Starke Demokratie im Landkreis Uelzen“ ein. Ziel des Abends ist es, kommunalpolitisch Aktive, Ehrenamtliche, Verwaltungsmitarbeitende und weitere Interessierte darin zu stärken, mit Hass, Hetze und destruktiven Diskussionspraktiken souverän umzugehen. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Handlungsstrategien, um ihre eigene Resilienz zu erhöhen und demokratiefeindlichen Angriffen wirksam zu begegnen. Die Veranstaltung bietet zwei parallel stattfindende Workshops, aus denen die Teilnehmenden vorab auswählen können. Die Workshops werden vom Verein „Starke Demokratie e.V.“ angeboten. Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 7. November 2025 erforderlich.
Die Anmeldung ist möglich unter: https://veranstaltungen.landkreis-uelzen.de/461