Der Startschuss für die Freibad-Saison naht
teilen

Abbildung: stock.adobe.com/Alina Dmitrieva
Bäder bereiten sich auf Sommerbetrieb vor
Noch sind die Nächte gelegentlich frostig – doch schon in wenigen Wochen öffnen die Freibäder ihre Pforten. Traditionell geht‘s Mitte Mai los, aber schon Wochen vorher laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Becken werden gereinigt, Technik überprüft und die Grünanlagen auf Vordermann gebracht. Das Personal wird geschult und die Kioske mit Eis und erfrischenden Getränken bestückt. Die Freibad-Dichte unserer Region ist dabei groß:
- BADUE in Uelzen
- Rosenbad in Bad Bevensen
- Ab Sommer nach großem Um- und Neubau auch wieder mit dabei: Das Ebstorfer Waldemar-Freibad mit größeren Becken, Sprungtürmen und frischem Grün
- Waldbäder in Bienenbüttel und Bad Bodenteich
- Sommerbäder in Wieren, Rosche und Stadensen
- Freibad Eimke-Wichtenbeck
- Naturbad Wriedel
- Naturfreibad Uhlenköper-Camp, Westerweyhe
- Für Naturliebhaber: Oldenstädter See, Hardausee in Hösseringen.
Viele der Bäder sind barrierefrei oder mindestens barrierearm eingerichtet. Und dann beginnt sie wieder, die für viele schönste Zeit im Jahr mit Stunden um Stunden im Wasser, mitunter Sommer-Gänsehaut und Aufwärmen in der Sonne, bunten Tüten vom Kiosk oder Schwimmbad-Pommes frites und nassen Haaren.
Rücksicht und Achtsamkeit für sicheren Badespaß
Gesundheit geht vor: Gehe nur schwimmen, wenn du dich wohlfühlst und gesund bist. Unwohlsein oder Krankheit können im Wasser zu gefährlichen Situationen führen.
Nicht allein schwimmen: Bade niemals alleine. Stelle sicher, dass jemand in der Nähe ist, der im Notfall helfen kann.
Vor dem Baden abkühlen: Dusche und kühle dich vor dem Schwimmen ab, um deinen Kreislauf auf die Wassertemperatur vorzubereiten.
Nicht hungrig oder mit vollem Magen schwimmen: Vermeide es, direkt nach dem Essen oder mit leerem Magen ins Wasser zu gehen, da beides zu Unwohlsein führen kann.
Verhalten im Wasser
Rücksicht nehmen: Vermeide es, andere zu schubsen, unterzutauchen oder am Beckenrand zu rennen. Solches Verhalten kann zu Unfällen führen.
Sprung ins Wasser: Springe nur dort ins Wasser, wo es erlaubt ist und die Wassertiefe ausreichend ist. Stelle sicher, dass der Bereich frei von anderen Personen ist.
Schwimmhilfen mit Vorsicht nutzen: Aufblasbare Schwimmhilfen wie Schwimmflügel oder Luftmatratzen bieten keine zuverlässige Sicherheit und können trügerisch sein.
Gewittergefahr: Verlasse bei aufziehendem Gewitter, Blitz, Donner oder starkem Regen sofort das Wasser. Baden bei Gewitter ist lebensgefährlich.
Notfälle: Wenn du siehst, dass jemand Hilfe benötigt, informiere sofort das Badepersonal oder leiste Hilfe, sofern du dich nicht selbst in Gefahr bringst.