Begeisterte Viertklässler
teilen

Foto: Landkreis Uelzen
Umweltbildung an der Schwalbenschule
Rund 20 Viertklässler der Schwalbenschule Wriedel haben gestern an einem ganz besonderen Unterricht teilgenommen, den der Verein „Deutsche Umwelt-Aktion e.V.“ in Kooperation mit dem Landkreis Uelzen jeweils altersangepasst Kindertagesstätten und Schulen anbietet. Unter dem Motto „Energie erleben und verstehen“ verfolgten die Grundschülerinnen und Grundschüler mit großer Neugier, was Kieran Thomas ihnen zu diesem Thema Wissenswertes mitgebracht hatte.
Im Rahmen des Unterrichts ging es insbesondere darum, die Auswirkungen des Klimawandels, gleichzeitig aber auch Lösungen aufzuzeigen und erlebbar zu machen.

Kieran Thomas während seines Unterrichts vor den Viertklässlern., Foto: Landkreis Uelzen
Zunächst lernten die Viertklässler dazu auf spielerische Art und Weise die verschiedenen Arten erneuerbarer Energien aus Sonne, Wind und Wasser kennen. Nach einer kleinen Pause durften dann alle das Prinzip der erneuerbaren Energien selbst ausprobieren. Zu diesem Zweck verteilte Kieran Thomas kleine Windräder, die durch Pusten zum Leuchten gebracht werden konnten. Auch ein kleines Solar-Auto sowie einen Solar-Käfer, die mit Hilfe einer hellen Lampe fahren beziehungsweise krabbeln konnten, hatte der Umwelt-Experte zu Demonstrationszwecken im Gepäck. Die beabsichtigte Wirkung ließ nicht lange auf sich warten. Begeistert verfolgten die Viertklässler die entsprechenden Vorführungen.
Aber auch die Folgen der Nutzung fossiler Brennstoffe wurde den Schülerinnen und Schülern der Schwalbenschule Wriedel altersgerecht veranschaulicht. Dazu wurde der Planet Erde mit seiner ihn umgebenden Atmosphäre symbolhaft auf dem Fußboden ausgebreitet. In der Atmosphäre konnten die Kinder die Luftzusammensetzung mit verschiedenfarbigen Murmeln nachbauen und so sehen, was passiert, wenn sich immer mehr Kohlenstoffdioxid in ihr ansammelt.
„Umweltbildung für Kinder ist Bestandteil des Klimaschutzkonzeptes des Landkreises und damit eine kontinuierlich umzusetzende Maßnahme. Deshalb bietet der Landkreis seit vielen Jahren regelmäßig Kitas und Schulen kostenfreie Umweltbildungsangebote wie dieses an. Es ist uns wichtig, schon früh auf das Thema aufmerksam zu machen und es mit positiven Lösungen zu verbinden“, erläutert Anna Eggers, Klimaschutzkoordinatorin des Landkreises Uelzen.
[Landkreis Uelzen]