Seite lädt...

Allgemein News

Uli Wellmanns Herz „puckert för Platt!

teilen

Foto: Dirk Marwede

„Falsches Platt givt dat nich!“

Wenn Uli Wellmann etwas macht, dann mit Leib und Seele. Platt zu schnacken und diese so melodisch klingende Sprache am Leben zu erhalten, gehört dazu. Heute ist er 1. Vorsitzender des Vereins Uhlen-Platt e.V. und gleichzeitig Plattdeutschbeauftragter für den Landkreis Uelzen. Diesem Ehrenamt ging eine Wahl voraus, die nächsten Wahlen stehen 2028 an.
In Uli Wellmanns Kindheit wurde zu Hause auch Platt gesprochen, „doch in der Schule war das verboten,“ erinnert er sich. Dann ein einschneidendes Erlebnis vor rund 20 Jahren. „Ich war bei den Sportjongleuren Dreilingen, bei denen sonnabends zum Wandern eingeladen wurde. Dabei hatten die Johannes-Brüder, mit denen ich oft unterwegs war, eine Regel: Es durfte nur Platt gesprochen werden.“
Daraus wurde ein inzwischen liebgewonnenes Hobby, das ihn fast täglich beschäftigt. Platt zu schnacken, bereitet ihm Freude, und diese Freude möchte er weitergeben. Aus dem Hobby wurde eine Mission und so begleitet er heute die Plattschnackergruppen im Landkreis Uelzen.
Als die „Plattschnacker ut Hössen“ 2023 nach dem Tod von Wilhelm Feuerhake vor dem Aus standen, setzte er sich für deren Fortbestand ein. „Wi schnackt Platt“ lautet der Schlachtruf nach wie vor, wenn sich die Hösseringer und deren Freunde jeweils am ersten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr im Gasthaus Dehrmann in Bahnsen treffen. Dann wird gemeinsam zur Gitarrenbegleitung gesungen, werden Gedichte und Geschichten vorgetragen. Zwischendurch gibt es einen kleinen Imbiss und dann wird geklönt. Der Abend endet „taun Schluss“ mit einem gemeinsam gesungenen Abschiedslied.
„Platt för Allenmann“ heißt es an jedem zweiten Dienstag, 19 Uhr auch im Sportlerheim in Rätzlingen, wo Hartmut Ramünke vor zweieinhalb Jahren die Gruppe ins Leben gerufen hat. Währenddessen treffen sich die „Ackerschnacker ut Brockhöf un Umtau“ unter Leitung von Hermann Holst jeden dritten Mittwoch im Monat „Bi Gina“. Noch ist die Ebstorfer Gruppe, die sich erstmals am 26. Februar im Rot-Kreuz-Haus getroffen hat, ohne Namen. 23 Gäste machen Hoffnung, dass sich auch dieses Plattschnackertreffen schon bald etabliert. Auch im Norden des Landkreises wird platt geschnackt, wenn sich die „Plattschnacker ut Immensack“ unter Leitung von Heinrich Ehlers an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 15 Uhr im Bienenbütteler Rathaus treffen.
All diese lockeren Gruppierungen, die sich immer wieder über neue Mitschnacker freuen, haben mit Uhlen-Platt e.V. und Uli Wellmann einen Verein, an den sie sich wenden können. Gemeinsam werden sie am Dienstag, 7. Oktober 2025 ein plattdeutsches Oktoberfest im Gasthaus Dehrmann in Bahnsen veranstalten.
Gerade absolviert Uli Wellmann den sogenannten „Radio-Führerschein“ bei Radio ZuSa, wo er bereits Co-Moderator der Sendung „Hüüt schnackt wi Platt“ ist, die alle vier Wochen sonntags zwischen 12 und 13 Uhr ausgestrahlt wird – das nächste Mal am Ostersonntag, 20. April.
Er sitzt außerdem in der Jury des plattdeutschen Lesewettbewerbs der Schülerinnen und Schüler, der von Lehrer Jesse Franz und Lehrerin Laura Prüser von der Landesschulbehörde organisiert wird und sich an Schüler:innen der dritten bis 13. Klasse richtet. Am Mittwoch, 7. Mai, 15 Uhr werden sich die jungen Plattschnacker:innen in fünf Gruppen im Lesewettstreit miteinander messen.
Auch musikalisch ist Uli Wellmann unterwegs. So kennen ihn zahlreiche Musikfans als Teil des „Duos Plückfiedel“, das seit sechs Jahren besteht und zu dem außerdem Günther Denner aus Gr. Liedern gehört. Alle Freunde des Uelzener Adventskalenders hören ihn außerdem seit sechs Jahren als Trompeter, wenn er sie in der Vorweihnachtszeit mit weihnachtlichen Melodien erfreut. [Dirk Marwede]

Bestattungshaus Kaiser