Seite lädt...

Allgemein News

Tausend Blätter – Wilhelm Thiermann Zeichnungen in Privatbesitz

teilen

Digitalisierungsprojekt im Uelzen Museum

Die Wilhelm Thiermann Ausstellung mit dem Fokus auf seinen Zeichnungen, im Besonderen auf die zum ersten Mal gezeigten Skizzenbücher, endet am 27. April.

Die erste Sonderausstellung des erst 2023 eröffneten Uelzen Museums in der Bahnhofstrasse in Uelzen fand großen Zuspruch. Viele haben sogar ein Original von Wilhelm Thiermann zuhause und kennen seine Arbeiten aus Ausstellungen und seine Zeichnungen und Drucke aus dem Heidewanderer und dem Heimatkalender.

Besucherinnen und Besucher haben noch bis Ende April Gelegenheit, sich dem Künstler Wilhelm Thiermann zu nähern. Das Ende der Ausstellung markiert ein besonderes Event. Das Uelzen Museum hat es sich zum Ziel gesetzt, all die in Privathäusern schlummernden Zeichnungen und Bilder Wilhelm Thiermanns, in einem Online-Portal für alle sichtbar zu vereinen und zugänglich zu machen.

Das heißt, alle Uelzenerinnen und Uelzener sind eingeladen am Sonntag, den 27. April von 11 – 17 Uhr ins Museum zu kommen, um ihre Originale einscannen zu lassen. Aus technischen Gründen scannen wir an diesem Datum alle Blätter bis A4, also bis zur Größe eines Blattes Kopierpapier.

Größere Arbeiten werden zu einem späteren Termin mit dem entsprechenden Equipment digitalisiert. Anschließend können die glücklichen Eigentümerinnen und Eigentümer ihre Originale wieder mit nach Hause nehmen, oder, wenn gewünscht, in die Thiermann Sammlung des Museums abgeben.

Die Kuratoren des Museums pflegen die digitalisierten Werke dann in das Online-Portal ein und vereinen so all die privaten Schätze zu einer großen Thiermann Sammlung in einer Datenbank. Diese Sammlung ist dann ab Juni 2025 unter dem Titel: „Tausend Blätter- Wilhelm Thiermann in Uelzen“ auf der neuen Museumswebseite für alle zugänglich.

Das Uelzen Museum möchte für möglichst viele Menschen ein relevanter Ort in der Stadt sein. Mit diesem Projekt wollen wir eine gemeinsame Sammlung schaffen und nicht nur unsere Stadt- und Kreisgemeinschaft stärken, sondern Wilhelm Thiermann auch den jüngeren Generationen vorstellen.

Mit Ihrem Beitrag wird es gelingen, das künstlerische Werkverzeichnis zu erweitern und das Andenken an den Zeitzeugen Wilhelm Thiermann im kollektiven Gedächtnis unserer Stadt zu bewahren.

Fotos: Uelzen Museum

Bestattungshaus Kaiser